Winter in Wien – mit Sicherheit ein Erlebnis
© APA/Herbert P. Oczeret
MARKETING & MEDIA Redaktion 15.10.2020

Winter in Wien – mit Sicherheit ein Erlebnis

Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen der stadt wien marketing.

WIEN. Wien trägt seit zehn Jahren stolz das Prädikat "Lebenswerteste Stadt der Welt". Jetzt gilt es, diese hohe Lebensqualität in herausfordernden Zeiten im Rahmen der Möglichkeiten zu bewahren. Dafür ist in vielen Bereichen ein verantwortungsvolles Umdenken nötig und das betrifft auch und insbesondere die im In- und Ausland beliebten Event-Highlights der Donaumetropole. Mit Blick auf die kalte Jahreszeit lautet die Grundvoraussetzung für die Durchführung von Veranstaltungen mehr denn je, dass alle Corona-bedingten Auflagen und präventiven Maßnahmen lückenlos umgesetzt werden können. Unter diesem Gesichtspunkt werden seitens der Stadt in den kommenden Monaten daher auch nur jene Events bzw. Erlebnisangebote ermöglicht, die im winterlichen Wien ein sicheres Miteinander und Vergnügen bieten.

Advent in Wien – Weihnachtstraum und Kleiner Eistraum auf dem Wiener Rathausplatz
Auch wenn Absagen derzeit Hochkonjunktur haben – Weihnachten findet statt, so viel ist sicher. Natürlich soll die nahende Ankunft dieses unverrückbaren Ereignisses auch im Erscheinungsbild der Stadt sicht- und spürbar sein. Die Planungen dafür laufen seit Wochen auf Hochtouren, die entsprechenden Konzepte wurden angepasst und bei den Behörden eingereicht.

Läuft alles nach Plan, wird auch heuer in der linken Rathausparkhälfte der Kleine Eistraum errichtet, wo eine Fläche von 3.000 m² für Bewegung an der frischen Luft zur Verfügung steht. Im rechten Teil erwartet die Besucher wie gewohnt eine stimmungsvoll inszenierte Weihnachtswelt, natürlich inklusive Wiener Herzerlbaum. Gestaltung und Angebot sind so konzipiert, dass alle notwendigen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten und gleichzeitig eine unkomplizierte Teilnahme mit hohem Erlebniswert ermöglicht werden. Um den Rathauspark auch zeitgerecht in weihnachtlichem Glanz erstrahlen zu lassen, wurde vor Ort bereits mit den ersten Vorbereitungsarbeiten begonnen.

Besinnlicher Ausklang des Jahres – der Wiener Silvesterpfad macht eine Pause
Eine Wiener Institution nimmt sich eine Auszeit – der Silvesterpfad, welcher letztes Jahr sein 30-jähriges Jubiläum beging, wird heuer in den Herzen der Bewohner und Fans gefeiert. Denn trotz intensiver Überlegungen und Beratungen mit Sicherheitsexperten konnte für diesen Großevent keine Lösung überzeugen, welche die lückenlose Einhaltung der Corona-bedingten Auflagen für ein Veranstaltungsareal von rund 50.000 m² auf vier Kilometer Länge ermöglicht. Vorgeschriebene Maßnahmen, wie Abstandregelungen, Registrierungen oder Besucherbeschränkungen, sind beim Silvesterpfad, wo sich die gesamte stadt in eine große Partyzone verwandelt, bei der sich Besucher, Bewohner und Berufstätige vermischen, nicht durchführbar. Die Stadt Wien kam daher gemeinsam mit dem Veranstalter stadt wien marketing zum Schluss, dass der Wiener Silvesterpfad 2020 nicht stattfinden wird. An einer Realisierung für 2021 wird bereits gearbeitet.

Die Pläne für den Wiener Eistraum 2021 werden nicht auf Eis gelegt
In geübter Voraussicht hat die stadt wien marketing gmbh bereits ein Konzept ausgearbeitet, das zum Start des neuen Jahres auch den Wiener Eistraum auf dem Rathausplatz ermöglichen soll. Und auch der Termin für die beliebte Winterveranstaltung ist schon gefunden: Der 26. Wiener Eistraum soll vom 20.1. bis 28.2.2021 auf 8.300 m² erneut über zwei Bühnen gehen: Ebenerdig und mit eindrucksvoller Terrasse im ersten Stock bietet die Stadt Wien damit eine Open Air-Sportmöglichkeit, bei der die Besucher mit Abstand in schönstem Ambiente beschwingt und sicher dahingleiten können. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL