Zum goldenen Hirschen goes Metaverse
© Lisi Specht
Herbert Rohrmair-Lewis.
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.04.2022

Zum goldenen Hirschen goes Metaverse

Die Hirschen starten als erste Agentur eigene NFT-Community für Mitarbeitende, Alumni und Kunden.

WIEN. NFTs sind seit Monaten das Hype-Thema der Kryptoszene. Skeptiker warnen angesichts explodierender Preise vor einer Blase, Kritiker ihrerseits vor den Auswirkungen auf unsere Umwelt. Doch wie alle Hypes werden diese auch durch die Kontroverse befeuert. „Ob in sechs Monaten wirklich noch jemand 50.000 Euro für ein Profilbild ausgibt, wissen wir nicht. Aber die Zukunft steht im Zeichen der NFTs mit echter Funktionalität und Mehrwert“, ist sich Hirschen-CEO Philipp Keller sicher. „Wir sehen ein stetig wachsendes Interesse unserer Kunden. Beinahe wöchentlich sind NFTs Bestandteil unserer Kundenbriefings.“

Jetzt werden die Hirschen mit einer eigenen NFT-Kollektion aktiv: den Golden Deers. Das sind 555 einzigartige NFTs mit unterschiedlichen Perks, die verschiedenste Vorteile für alle Mitarbeitende mit sich bringen.

Jan Bartens, Digital Creative Director bei Zum goldenen Hirschen Valley, hat die Idee einer eigenen Kollektion vorangetrieben. „Wir wollten NFTs machen, die nicht nur cool aussehen, sondern auch einen wirklichen Nutzen bringen.“ Alle Mitarbeitenden erhalten ein eigenes NFT und damit Zugang zu einem geschlossenen Discord-Server. Mit der fortschreitenden Hirschen-Zugehörigkeit erweitern sich die speziellen Eigenschaften und seltene Features. „Zugang zu speziellen Events, Einkäufe in unserem Merch-Shop oder lebenslange Einladung zu Hirschenparties sind nur einige der Benefits“, freut sich Hirschen Valley-Geschäftsführer Jonathan Goutkin. „Für alle Mitarbeiter, die mehr als fünf Jahre Teil des Rudels sind, gestalten wir exklusive Genesis-Versionen, die bestimmte Funktionalitäten niemals verlieren. Das erste Blockchain-basierte Alumninetzwerk.“

Bartens blickt erwartungsvoll auf die nächste Stufe des Projekts: „Natürlich arbeiten wir auch an einer virtuellen Agentur im Metaverse. Das ist der logische nächste Schritt.“ Nach und nach sollen auch Kunden Teil dieses Netzwerks werden und spezielle Golden Deer NFTs erhalten. Philipp Keller ist von den neuen technischen Möglichkeiten überzeugt – nicht zuletzt, weil NFTs Teil eines modernen Employer Brandings sein können:. „Das Wichtigste ist unsere Kultur. Einmal Hirsch, immer Hirsch. Das ist für uns ein echtes Leitmotiv. Und das lässt sich durch die NFT-Technologie für immer auf der Etherium-Blockchain festhalten.“ Erst kürzlich hatte Ethereum bekannt gegeben, dass ab 2022 ein neues Konsensverfahren den Energieverbrauch um 99,9% reduziert. Damit stärkt sich der Smart-Contract-Marktführer und erhält durch die nachhaltigere Ausrichtung weiter an Bedeutung.

Zum goldenen Hirschen wurde 1995 gegründet und ist eine der größten inhabergeführten Agenturen Deutschlands mit rund 350 Mitarbeitenden an sechs Standorten in Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien. Integrierte Teams aus Strategie-, Werbe-, PR- und Digital-Expert decken das gesamte Feld der Kommunikation ab und entwickeln zielgenaue, kreative und bisweilen andersartige Lösungen von hoher Relevanz und Wirksamkeit. Durch die dezentrale Struktur in Form von sechs Standorten mit unterschiedlichen und sich ergänzenden Kompetenzschwerpunkten betreut man als Agenturmarke eine Fülle an Unternehmen, Verbänden und Institutionen aus unterschiedlichsten Bereichen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL