Zum Super-Sport-Sommer mit Euro und Olympia 24 öffnet der ORF sein neues Sport-Studio
© Adidas
MARKETING & MEDIA Redaktion 23.05.2024

Zum Super-Sport-Sommer mit Euro und Olympia 24 öffnet der ORF sein neues Sport-Studio

Erstmals am 13. Juni on air, 550 Stunden live von der EURO und aus Paris.

WIEN. Zum Super-Wahljahr 2024 kommt im ORF auch ein Sport-Sommer der Superlative – mit der UEFA Euro in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) und den Olympischen Sommerspielen in Paris (26. Juli bis 11. August). Den würdigen Rahmen dafür bietet das neue Sportstudio als Herz des multimedialen ORF Sport, das am 13. Juni erstmals on air gehen wird. Insgesamt können sich die Sportfans dabei auf rund 550 Stunden Live-Übertragungen freuen. (Details sind unter presse.ORF.at abrufbar).

Dazu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm zur Euro – ab 24. Mai u. a. mit der sechsteiligen Doku „Teamgeist“, die den Fans als Free-TV-Premiere Einblicke in das Innenleben des ÖFB-Teams rund um Ralf Rangnick gewährt, der Neuauflage des Unterhaltungsformats „Seitenwechsel“ mit Christoph Grissemann und Friends und mit der Fortsetzung von „Heimspiel – Europa am Ball“ mit Philipp Maschl und prominenten Gästen aus der Welt des Fußballs, sowie einem „Universum“ über „Deutschlands Naturschätze“ am 11. Juni.

ORF Sport mit neuem Studio und neuem Design
Zentrum der ORF-Berichterstattung wird das neue ORF-Sportstudio sein, wo bis Februar 2023 noch die Sendungen der „Zeit im Bild“ ausgestrahlt wurden. Auf dem Letztstand der Technik mit wandelbarem Studiodesign und u. a. mittels Augmented-Reality-Elementen von Studioboden bis -decke bespielbar, entsteht mit einem Klick eine spannende Kombination aus virtuellen Elementen, Video-, Bild- und Ton-Einspielungen sowie Grafiken für das Publikum. Alle Live-Sendungen des ORF Sport werden künftig aus dem neuen Sportstudio gesendet.

Neu präsentiert sich in Folge auch das Sport-Corporate-Design: Das umfangreichste Refreshment der vergangenen zehn Jahre umfasst die Studio- und Outdoor-Dekorationen, das Screendesign sowohl für die linearen Channels (ORF 1, ORF Sport +) als auch für ORF ON. Erstmals wird die Primärfarbe Gelb inklusive der Sekundärfarben für die jeweiligen Genres MotorSport, Magazine, Fußball, Ski etc. mit dem Online-Auftritt synchronisiert. Zum Einsatz kommen auf allen Plattformen auch die neue exklusive ORF-Schrift ORF Universal und ein neues Sound-Design.

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Super-Wahljahr, Super-Sport-Sommer im neuen Super-Sportstudio. Innerhalb weniger Wochen zeigt sich die gesamte Power und Vielfalt des ORF. Für die Euro haben wir ein attraktives Paket aus Live-Spielen, exklusiven Einblicken in das ÖFB-Team und Unterhaltungsformaten geschnürt, das zum Pflichtprogramm für alle Fußballfans wird. Für das größte Sportereignis der Welt in Paris werden gleich zwei ORF-Sender zu Olympia-Sendern. Zwei Sportfeste – ein ORF für alle.“

Harald Kräuter, ORF-Direktor für Technik und Digitalisierung: „Unser neues Sportstudio mit dem adaptierten Regieplatz ist ab sofort das Herzstück für topmoderne multimediale Produktionen. Mit dem ausgeklügelten Kamerasystem, dem ausgefeilten Lichtkonzept und den flexiblen LED- und Augmented-Reality-Elementen kann das Publikum Sportevents fast so erleben, als ob es selbst im Stadion wäre. Die Zuseherinnen und Zuseher bekommen Spielstände, Statistiken, Highlights und Analysen unter Einsatz des gesamten Studios, vom Fußboden bis zu Decke, direkt und verständlich ins Wohnzimmer geliefert. Das neue Sportstudio macht Großevents wie die Fußball-EM oder die Olympischen Sommerspiele damit komplett neu erlebbar.“

ORF-Sportchef Hannes Aigelsreiter: „Der ORF Sport ist in den vergangenen zwölf Monaten zum multimedialen Vorzeigeprojekt geworden, das die Nähe von Fernsehen, Radio und Online in der nun gemeinsamen Redaktion vorlebt. Mit dem neuen Studio und dem neuen Design schlägt nun, auch nach außen sichtbar, ein neues, gemeinsames Herz, von dem aus wir die heimischen Sportfans mit all dem versorgen, was sie von uns erwarten dürfen.“

Das ORF-Team zur Euro 24
Oliver Polzer, Thomas König, Boris Kastner-Jirka und Daniel Warmuth werden die Live-Spiele im ORF kommentieren. An ihrer Seite als Kokommentatoren und als Experten bzw. als Expertin im Studio: Roman Mählich, Helge Payer und Viktoria Schnaderbeck. Gemeinsam mit Chefanalytiker Herbert Prohaska führen Rainer Pariasek, Alina Zellhofer und Bernhard Stöhr durch das Studiogeschehen. Für alle strittigen Schiedsrichterentscheidungen zuständig: Thomas Steiner.

Damit die Fußballfans auch im ORF immer aktuell und hautnah über das Nationalteam informiert sind, wird Andreas Felber quasi zum ORF-Korrespondenten für das Rangnick-Team, tägliche Hintergrundberichte inklusive.

Die Interviews an den Live-Spielstätten in Deutschland holen Christian Diendorfer, Roland Hönig, Daniel Kulovits und Adi Niederkorn ein, die beiden Letztgenannten sind dabei auch für Ö3 im Euro-Einsatz.

„Teamgeist“ ab Freitag, 24. Mai, in ORF 1
Der ORF zeigt die Canal+-Original-Dokumentation „Teamgeist – Unser Weg“ exklusiv im Free-TV. In insgesamt sechs Teilen bietet sie so noch nie gesehene Einblicke rund um die erfolgreiche Qualifikation des ÖFB-Teams zur EM 2024 in Deutschland. Zum Auftakt der Serie begleitet die Doku David Alaba, Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer und ihre Teamkollegen bei den ersten Herausforderungen der Qualifikation gegen Aserbaidschan und Estland. Der zweite Teil gewährt Einblicke in die Vorbereitungen auf die Spiele in Belgien und gegen Schweden. Die Zuschauer erleben die intensive Trainingsarbeit, die ausführliche Analyse der Gegner und die Vorgaben hinsichtlich Taktik von ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick vor den entscheidenden Momenten.

Der „Teamgeist“-Fahrplan
Freitag, 24. Mai, 18.15 Uhr: Folge 1
Samstag, 25. Mai, 17.20 Uhr: Folge 2
Samstag, 25. Mai, 18.15 Uhr: Folge 3
Dienstag, 4. Juni, 23.05 Uhr: Folge 4
Donnerstag, 13. Juni, 21.55 Uhr: Folge 5
Donnerstag, 13. Juni, 22.45 Uhr: Folge 6

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL