Zwei neue Studiengangsleiter am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt
© FHWN
Die beiden neuen Studiengangsleiter Stefan Grohs-Müller (l.) und Markus Gansberger (r.).
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.09.2022

Zwei neue Studiengangsleiter am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt

Alles neu macht der Herbst – auch am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt. Gleich zwei Studiengänge starten mit neuen Studiengangsleitern in das Wintersemester.

WIESELBURG. Stefan Grohs-Müller, der im April dieses Jahres nach einer Weiterbildung an der Harvard Business School eine völlig neue Lehrmethode am Campus implementierte und bereits im Jahr 2020 mit einem Buch zum richtigen Umgang mit Geld von Jugendlichen für Aufsehen sorgte, ist der neue Leiter des Bachelor-Studiengangs „Produktmarketing & Projektmanagement“ am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt. Und mit Markus Gansberger führt ab sofort ein Agrarwissenschaftler mit reichem Erfahrungsschatz in der Forschung den Bachelor-Studiengang „Agrartechnologie & Digital Farming“ am Campus Francisco Josephinum Wieselburg.

„Zwei Studiengänge, die Studieren in Wieselburg so attraktiv machen. Es geht um die Zukunft, die Studierenden lernen von den Besten: Mit Markus Gansberger und Stefan Grohs-Müller konnten wir profilierte Persönlichkeiten für die Leitung gewinnen – wissenschaftlich ausgewiesen und als Impulsgeber auch in der Praxis bestens vernetzt“, freut sich FHWN-CEO Armin Mahr über die Besetzungen.

„Der Studiengang liegt mir sehr am Herzen“
Grohs-Müller startete seine Bildungslaufbahn an der Wirtschaftsuniversität Wien, wo er neben der Absolvierung seiner Ausbildung auch beruflich engagiert war. Seit 2018 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Wirtschaft und Recht am Campus Wieselburg beschäftigt, zuvor war er bereits drei Jahre als Lektor tätig. Zu seinen Vermittlungsschwerpunkten gehören die Volks- und Betriebswirtschaftslehre, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Spannungsfelder wirtschaftliche Rentabilität, strategisches Marketing sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit gelegt wird. Auch im Master-Programm „Produktmarketing & Innovationsmanagement“ wird Grohs-Müller weiterhin sein Fachwissen den Studierenden zur Verfügung stellen.

„Der Studiengang bietet eine sehr gute Verbindung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung und liegt mir auch persönlich sehr am Herzen. Ich freue ich mich schon auf die neuen, spannenden Aufgaben und darauf, künftig meine Erfahrungen und Ideen miteinzubringen“, so der gebürtige St. Pöltner über seine neue Tätigkeit als Studiengangsleiter.

Jahrelange Erfahrung im Agrarbereich
Der gebürtige Manker Markus Gansberger absolvierte zunächst das Bachelor-Studium Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenproduktion an der Universität für Bodenkultur Wien, an gleicher Stelle folgten die Masterstudien „Angewandte Pflanzenwissenschaften“ und „Phytomedizin“, das Gansberger mit Auszeichnung abschloss. Im Juni 2016 erlangte der frisch gebackene Studiengangsleiter schlussendlich sein Doktorat der Bodenkultur. Nun möchte er sein Wissen im Rahmen der neuen Aufgabe weitergeben. (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL