Mercedes trimmt sich auf Elektro
© Mercedes
Im vergangenen Jahr begann in Sindelfingen die Produktion der vollelektrischen EQS Luxuslimousine – ab 2025 sollen dort auch Modelle der elektrischen AMG.EA-Plattform vom Band laufen.
MOBILITY BUSINESS Jürgen Zacharias 08.07.2022

Mercedes trimmt sich auf Elektro

Der deutsche Premiumhersteller bereitet sein Produktionsnetzwerk auf ein zukünftig zu 100 Prozent elektrisches Pkw-Portfolio vor.

STUTTGART. Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk auf die Fertigung seines neu positionierten Produktportfolios mit Schwerpunkt auf Elektrofahrzeuge im Luxussegment aus. Die wertvollste Luxus-Automobilmarke der Welt bereitet sich darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Das künftige Produktportfolio konzentriert sich bekanntlich auf drei Produktkategorien: Top End Luxury, Core Luxury und Entry Luxury.

Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Produktion und Supply Chain: „Nach den erfolgreichen Anläufen der Mercedes-EQ Modelle in den vergangenen Monaten gehen wir jetzt den nächsten Schritt: Wir stellen die Weichen für die künftige Ausrichtung unseres Produktionsportfolios. Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern setzen wir die Mercedes-Benz- Strategie hin zu ‚electric only‘ konsequent um. Das globale Mercedes-Benz-Produktionsnetzwerk ist dafür nachhaltig, digital und flexibel aufgestellt. Wir sind bereit für die schnelle Skalierung der elektrischen Fahrzeugvolumina – nicht zuletzt dank unseres hochqualifizierten und motivierten Teams weltweit. Mit der neuen Produktionsordnung steigern wir weiter unsere Flexibilität und Effizienz und sichern die Zukunft unserer Standorte.“

Die Mercedes-Benz-Werke Sindelfingen, Bremen, Rastatt und Kecskemét werden ab ca. 2025 mit der Produktion der neuen Modelle im Top End Luxury, Core Luxury und Entry Luxury Segment beginnen. Das Werk Sindelfingen ist das Leadwerk im Top End Luxury Segment und produziert ab 2025 Modelle der elektrischen AMG.EA-Plattform. Die Mercedes-Benz-Werke Bremen und Kecskemét produzieren künftig Modelle der elektrischen MB.EA-Plattform in Europa. Die Werke Rastatt und Kecskemét produzieren ab 2024 die neu positionierten Modelle der MMA-Plattform. Im Rahmen der Umsetzung des Mercedes-Benz Business Plans 2022-2026 investiert das Unternehmen mehr als 2 Mrd. € in seine europäischen Produktionsstandorte.

Das Mercedes-Benz Werk in Tuscaloosa, USA, wird zudem in Kürze mit der Produktion des EQS SUV beginnen, der EQE SUV folgt später im Jahr. Beide Modelle werden auf derselben Linie zusammen mit den SUVs mit konventionellem Antrieb produziert. (jz)


 

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL