Volvo fuhr neuen Rekord ein
© Volvo
Mit 1.399 Zulassungen ist der kompakte Premium-SUV Volvo XC40 das verkaufsstärkste Volvo-Modell in Österreich.
MOBILITY BUSINESS Redaktion 30.01.2020

Volvo fuhr neuen Rekord ein

Mit 4.443 Neuzulassungen konnte Volvo seinen Absatz in Österreich im Jahr 2019 um 9,3 Prozent und seinen Marktanteil um 1,35 Prozent gegenüber 2018 steigern.

WIEN. Volvo Car Austria konnte das Jahr 2019 erneut mit einem Rekordergebnis abschließen und setzt damit seinen Wachstumskurs in Österreich fort: Im vergangenen Jahr verzeichnete die Volvo Car Austria GmbH, Importeur der schwedischen Premium-Marke, 4.443 Neuzulassungen, was einer Steigerung von 9,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit dieser Performance wurde ein Pkw- Marktanteil von 1,35 Prozent (das ist ein Plus von 0,16 Prozentpunkten versus 2018) erreicht, und auch im Bereich Teile- und Zubehör konnte der Umsatz um 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.
 
„Volvo Car Austria hat in diesem Jahr erstmals die Hürde von 4.400 Neuzulassungen überschritten – und das sehr deutlich. Zu diesem historischen Ergebnis trugen in erster Linie unsere attraktive Produktpalette, unsere kompetenten Volvo-Partner und die führende Position von Volvo im Bereich Sicherheit und Nachhaltigkeit bei“, sagt Managing Director Loïc Claude. „Auch für 2020 sind wir hervorragend aufgestellt, dank der Erweiterung des Produktangebots an Plug-in- als auch Mild-Hybriden, dem Verkaufsstart unseres ersten reinen Elektro-Modells, dem Volvo XC40 Recharge, im Herbst diesen Jahres und den erhöhten Produktionskapazitäten für die elektrifizierten Modelle."
 
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Volvo neben der Einführung neuer sowie elektrifizierter Produkte auch die Modernisierung seiner Autohäuser weiter vorangetrieben. Die Volvo Retail Experience (VRE) gibt den Autohäusern ein einheitliches Erscheinungsbild mit einem skandinavisch geprägten Design: 22 Vertriebsstandorte in Österreich sind bereits VRE-Betriebe; weitere haben mit den Umbauarbeiten bzw. Neubauten entsprechend der weltweiten Gestaltungsrichtlinie begonnen. Bis 2020 soll der neue Auftritt in Österreich flächendeckend umgesetzt werden.
 
Parallel dazu werden die Werkstätten der Vertragspartner fit gemacht für die Zukunft: Der Volvo Personal Service (VPS), auf den immer mehr Betriebe vertrauen, verkürzt durch Teamarbeit und eine effektivere Werkstattorganisation die Wartezeiten für Kunden vor und während eines Werkstatt-Termins, gleichzeitig steigert das Autohaus seine Effizienz spürbar. Derzeit sind bereits 44 Volvo-Partner (das sind 90% des Volvo-Partnernetzes) gemäß den VPS-Standards zertifiziert. (jz)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL