AutoVision: Die "OttoCar"-Gewinner 2015
Filmservice International
Jurypräsident Florian Panier (Executive Creative Producer, Serviceplan Innovation Team), Thorben Weide, Arno Lindemann (beide Lukas Lindemann Rosinski GmbH), Jochen Weißenberger, Nicolai Berger (beide MB Vans) und Dr. Kay Lindemann (Geschäftsführer, VDA).
PRIMENEWS Redaktion 21.09.2015

AutoVision: Die "OttoCar"-Gewinner 2015

Frankfurt. Im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main wurden die Preisträger der 12. Ausgabe von AutoVision, dem internationalen Film- und Multimediafestival der Automobilbranche, vor rund 160 Fachleuten aus der Werbe-, Film-, Multimedia- und Automobilbranche ausgezeichnet. Es wurden insgesamt 60 OttoCar-Trophäen in Gold, Silber und Schwarz vergeben. Beide Grand Prix des Festivals gingen dieses Jahr an deutsche Produktionen. Eine internationale Experten-Jury hat aus der Vielzahl an Einreichungen die Besten aus den Bereichen Werbespots, TV-Sendungen, Informations- und Produktpräsentationsfilme sowie Online- und Multimedia-Produktionen gewählt und mit den begehrten OttoCar Trophäen prämiert. Unter den Goldgewinnern wurde dann der Grand Prix für Film und der Grand Prix für Interactive & Multimedia ermittelt.

"Dirty Driving"

Der Online-Film Mercedes Vito Viral "Dirty Driving" von der Produktionsfirma Cobblestone aus Hamburg durfte sich über den Grand Prix für Film freuen. In dem Film wird der neue Transporter auf kreative Weise vorgestellt, nämlich als Resultat der Liebe eines PKW und eines Trucks. Für die Jury stellte das virale Video "eine perfekt umgesetzte Produktpräsentation dar, die erfolgreich Aufmerksamkeit für das neue Modell generiert". „Die Liebesgeschichte zwischen PKW und Truck sowie die Kameraführung sind detailliert mit der Musik choreografiert und perfekt aufeinander abgestimmt. Der Kitsch jener bizarren Liebesgeschichte regt dabei jeden zum Schmunzeln an“, so Jury-Sprecher Florian Panier vom Serviceplan Innovationsteam.

"Viral Gaming für Kia"

Mit dem Grand Prix für Interactive & Multimedia wurde das von der Agentur La Red eingereichte Projekt „GT Ride - Viral Gaming for Kia“ ausgezeichnet. Mittels Bewegung seines Smartphones oder Tablets kann der User hier seine eigene Rennstrecke bauen, auf der er danach Rundenbestzeiten aufstellen und diese mit seinen Freunden teilen kann. Hier war sich die Jury schnell einig: „Das Konzept des mobilen Rennspiels funktioniert erstklassig, das Spiel kommt gut an und macht Spaß. Sowohl die Idee als auch die technische Umsetzung sind hervorragend.“

Die Preisverleihung wurde von Filmservice International mit Unterstützung durch den VDA, dem Verband der Automobilindustrie, veranstaltet. Fotos zur diesjährigen Veranstaltung: https://fotodienst.pressetext.com/album/3490

Über AutoVision

Seit 1993 werden die AutoVision OttoCars in Gold, Silber und Schwarz zweijährlich im Rahmen einer der weltgrößten Events der Branche, der IAA in Frankfurt am Main, verliehen. In den nunmehr über 20 Jahren des Bestehens konnte sich das Festival mit Unterstützung des deutschen Verbands der Automobilindustrie (VDA) in der Branche verstärkt etablieren und sich an der weltweiten Spitze der Festivals für Film- und Multi-mediaproduktionen der Automobilindustrie (PKW, Zweiräder, Nutzfahrzeuge, Sicherheit, Kraftstoffe etc.) positionieren. Das Festival zählte bereits alle Größen der Automobilbranche, unter ihnen Porsche, Daimler, BMW, Audi, Ford, Hyundai, Honda, Kawasaki, Shell, Volvo, VW, Goodyear und noch viele mehr, zu seinen Teilnehmern.

www.auto-vision.org

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL