"c.at": Neue .at-Domains werden ab August vergeben
© nic.at, Abdruck für die Presse honorarfrei.
PRIMENEWS Redaktion 26.04.2016

"c.at": Neue .at-Domains werden ab August vergeben

Am 29. August 2016 fällt der Startschuss für die Vergabe von knapp 5.000 neuen Domains in Österreich. Die heimische Domain-Registry nic.at ermöglicht erstmals ein- und zweistellige .at-Domain-Namen.

WIEN. Es tut sich was am österreichischen Domain-Markt im Jahr 2016. Mussten die beliebten .at-Domains bislang aus zumindest drei Zeichen bestehen, kommen ab August 2016 zum ersten Mal ein- und zweistellige Domain-Namen zur Registrierung. Domains wie c.at, 12.at, xy.at, oö.at oder n3.at steht somit nichts mehr im Weg. „Nach der Einführung der neuen Top-Level-Domains ist die Öffnung der ein- und zweistelligen Domains unter .at der nächste logische Schritt", sagt nic.at-Geschäftsführer Richard Wein. "Die positiven Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern sowie das unmittelbare Feedback aus der Internet-Community zeigen uns, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Wir bringen damit wieder Dynamik in den Domain-Markt und stärken die österreichische Markenlandschaft nachhaltig.“

Vergabe in drei Phasen: Markeninhaber zuerst

Die Vorbereitungen für die Domain-Vergabe laufen zwar schon seit Monaten, aber Ende August wird es erstmals richtig spannend. Von 29. August bis 23. September 2016 können Markeninhaber ihren Anspruch an eine Domain anmelden. Voraussetzung für die Teilnahme in der ersten Phase ist, dass die Marke bereits vor dem 1. Juli 2015 eingetragen wurde und Schutzwirkung in Österreich genießt. Die Anmeldung für die Domain erfolgt online auf www.nic.at/kurzdomains. Gibt es nur eine gültige Anmeldung für eine Domain, wird diese dem Antragssteller zugewiesen. Bei mehreren gültigen Anmeldungen erfolgt eine geschlossene Versteigerung unter den berechtigten Antragstellern.

Öffentliche Auktion im November und „Go live“ am 6. Dezember 2016

Im nächsten Schritt gelangen alle weiteren Domains ab 7. November 2016 in eine öffentliche Auktion. Dabei gilt: Jeder kann mitbieten, das Mindestgebot  pro Domain beträgt 72 Euro und der Bestbieter erhält den Zuschlag. Alle dann noch verfügbaren Domains gelangen ab 6. Dezember 2016 in den freien Verkauf und werden nach dem üblichen Prinzip über Registrare oder direkt über nic.at vergeben. Ab diesem Tag sind die bereits in den Phasen zuvor vergebenen ein- und zweistelligen Domains dann auch technisch erreichbar.

Kürzer ist besser – nic.at startet Kampagne

Die heimische Domain-Registry nic.at sorgt mit den drei Phasen nicht nur für einen technisch und rechtlich einwandfreien und transparenten Vergabeprozess, sondern startet mit der eigens kreierten Kampagne „Kürzer ist besser“ parallel auch eine Informations-Offensive. „Die Domain-Vergabe ist mehr als nur die technische Abwicklung von Zeichenkombinationen. Mit den neuen Domains eröffnen sich neuen Chancen für den Marken- und Internetstandort Österreich. Es ist daher für uns selbstverständlich, dass wir diesen wichtigen Schritt mit einer kreativen, breiten und pointierten Kampagne begleiten und den Mehrwert der ein- und zweistelligen Domains kommunizieren“, fasst Wein zusammen: "Starke Marken brauchen starke Domains.“ (red)

Mehr über die heimische Domain-Registry nic.at unter: www.nic.at.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL