"Wir brauchen eine Politik 4.0, weil Politik 0.0 Selbstmord bedeutet"
AIC / Daniel Novotny
Hannes Androsch
PRIMENEWS Redaktion 08.02.2016

"Wir brauchen eine Politik 4.0, weil Politik 0.0 Selbstmord bedeutet"

Industrie 4.0 führt zu Arbeit 4.0., konstatiert Hannes Androsch: "Das heißt:  Maschinen werden intelligenter, autonomer, selbststeuernd und selbstlernend werden. Sich dem angstvoll zu widersetzen, erinnert an den Aufstand der Weber gegen die Webstühle."

Wien. "Wir erleben derzeit – weltweit – den Beginn der vierten industriellen Revolution", sagt Androsch, "'Big Data‘ nennen es die Experten, Wissenschaftler und Fachjournalisten. Was noch vor kurzem Science Fiction war, wird explosionsartig unseren Alltag bestimmen, unsere Arbeitswelt verändern." Die Erfahrung lehre: "Es wird nicht weniger Arbeit geben, es wird andere Arbeit geben, qualifiziertere. Daher gilt es, alle Bestrebungen auf Bildung, Ausbildung und Weiterbildung auszurichten. Ich kann nur immer wieder dringend davor warnen: Es wäre ein tödlicher Weg in die Sackgasse – das lehrt uns die historische Erfahrung – wollten wir gegen Digitalisierung und Robotisierung zu mobilisieren versuchen. Im Gegenteil. Wir müssen alles unternehmen, um den Anschluss an die uns überholende Entwicklung zu finden. Wir brauchen eine Politik 4.0, weil Politik 0.0 Selbstmord bedeutet." (...)

Lesen Sie in der medianet-Coverstory am Freitag, 12. Februar, das Exklusivinterview mit dem Industriellen und bekennenden Sozialdemokraten: Wo die Stellschrauben in der Republik dringend nachgezogen werden müssen, wo es im Bildungssystem hapert und wie Androsch über die Flüchtlingsproblematik denkt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL