mjam mit "mjam market" auf Expansionskurs in Wien
© mjam
RETAIL Redaktion 28.01.2021

mjam mit "mjam market" auf Expansionskurs in Wien

Nach Liefer-Restaurants startet nun auch eine eigene Online-Supermarktkette.

WIEN. mjam eröffnet als erste Liefer-Plattform Österreichs mit "mjam market" eine eigene online Supermarktkette in Österreich. Konsumenten können dabei Lebensmittel, Getränke, Haushaltsartikel, Drogerieprodukte und mehr auf mjam.at oder in der mjam App erwerben und bekommen diese innerhalb von nur 30 min nach Hause geliefert. Die Preise orientieren sich an jenen von herkömmlichen Supermärkten.

mjam, eine der größten Essens-Bestellplattformen Österreichs, will sich am Lieferservice-Markt weiter etablieren und an der Spitze bleiben. 2020 startete mjam bereits neben der großen Auswahl an Restaurants (knapp 4.000) mit der Lieferung von Produkten aus Tankstellen, wie etwa OMV & bp Merkur Inside oder auch Shops, wie zum Beispiel Lindt sowie kleineren Supermärkten. Das Aufsehen war groß, und die Nachfrage nach dieser Lieferkategorie stieg rasant und so setzt mjam für 2021 auf die Einführung einer eigenen virtuellen Supermarktkette: mjam market.

mjam denkt dabei langfristig und setzt nicht bloß auf einen aktuellen Trend, der sich aus einer durch die Coronakrise gestiegene Nachfrage an Non-Food-Lieferungen ergibt, so Artur Schreiber, Geschäftsführer von mjam: "Unsere Vision ist es, in ganz Österreich die 30-minütige Lieferung von Lebensmitteln zu Supermarktpreisen zu ermöglichen – wir starten zuerst mit Wien und rollen das Service nach und nach in weiteren großen Städten in den Bundesländern aus."

Start in Wien
Der erste mjam market startet mit 1. Februar 2021 mit einem bezirksübergreifendem, breitem Liefergebiet in Wien. Zum Start beliefert mjam market die Postleitzahlen 1050 bis 1070 und 1150 zur Gänze sowie angrenzende Teile von 1040, 1080, 1100, 1120 und 1160. Eine Ausweitung des Liefergebiets auf die restlichen Wiener Bezirke folgt in den nächsten Monaten. Das Angebot setzt sich aus Lebensmitteln und Artikeln aus dem Non-Food-Bereich zusammen, die zu Supermarktpreisen erhältlich sind; mjam greift dabei auf ein eigenes Warenlager samt Logistiknetzwerk zurück. Das Start-Sortiment aus circa 1.000 Artikeln, darunter auch eine kleine Auswahl an Frischeprodukten, wird laufend erweitert und soll in den nächsten Monaten auf 2.000-3.000 Artikel ausgebaut werden. Zukünftig soll dabei alles geliefert werden – von der Lieblingsschokolade für den gemütlichen Filmabend bis zum gesamten Wochenendeinkauf. Zum Start können sich die Konsumenten über eine Gratis-Lieferung freuen und die ersten 500 Kundenen bekommen ein Goodie Bag mit vielen tollen Produkten geschenkt.

mjam goes green
Für die Einführung des mjam markets setzt mjam auf nachhaltige Konzepte. So werden etwa alle in Wien eingehenden Bestellungen über die Fahrrad-Kuriere der eigenen Radl-Flotte abgewickelt. Neben der Erweiterung des Angebots durch den Ausbau der Liefer-Restaurants und dem mjam market und damit einhergehend der Fahrradflotte steht bei mjam einiges auf dem Programm: mjam fördert nach und nach die Umstellung auf kompostierbare Verpackungsmaterialien für alle Lieferungen aus Restaurants. Darüber hinaus erleben Konsumenten in Wien durch den Launch eines neuen Filters in der mjam App und auf mjam.at, mit dem sich nachhaltige Restaurants filtern lassen, mehr Transparenz bei der Auswahl ihrer Bestellungen – eine Innovation innerhalb der Zustelldienstanbieter am österreichischen Markt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL