Mocci erfolgreich zertifiziert
© Philipp Simonis
Janis Jung
HEALTH ECONOMY Redaktion 18.07.2019

Mocci erfolgreich zertifiziert

Mocci erhält von Quality Austria -Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH das Zertifikat nach ISO 9001: 2015.

WIEN. Mocci erhält von Quality Austria -Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH das Zertifikat nach ISO 9001: 2015. „Wir haben uns für eine ISO-Zertifizierung entschieden, da Qualität für uns von höchster Priorität ist. So können wir zeigen, dass auch wiruns Qualitätskriterien unterwerfen und jährlich anhand dieser geprüft werden. Aus unsererSicht ist dies der einzige Weg, dass wir unseren Qualitätsanspruch an Informationen und Ärzte glaubhaft darstellen“, freut sich CEO Janis Jung über die Auszeichnung durch Quality Austria. Für Konrad Scheiber, CEO von Quality Austria, ist eine erfolgreiche Zertifizierung für jedes Unternehmen ein wichtiger Schritt: „Hohe Kundenorientierung, klare Visionen und konkrete Ziele sind zentrale Erfolgsfaktoren am globalen Markt. Quality Austria hilft als starker Partner bei der Erreichung der Ziele“, erklärt Scheiber. Mit der Zertifizierung nach ISO 9001:2015 wird der hohe Qualitätsanspruch bei Mocci bestätigt.

Für die Zertifizierung seitens Quality Austria zeichnete sich Günther Schreiber verantwortlich
Mocci ist ein innovatives Unternehmen, das den Entwicklungen entsprechend ein Portal fürPatientInnen aufgebaut hat, um konkrete, nachvollziehbare Empfehlungen für ÄrztInnen anzubieten. Die zu erfüllenden Kriterien, die zu den Empfehlungen führen, betreffen derzeit im Besonderen dieFachkompetenz der ÄrztInnen. Da die Weiterentwicklung dieser Auswahlkriterien im Sinne der PatientInnenorientierung und PatientInnensicherheit mir ein persönliches Anliegen ist, freut es mich, dass sich Mocci zu diesem Schritt entschlossen hat.

Das Unternehmen konnte einen führenden Experten in der medizinischen Qualitätssicherung für dieses unabhängige Gremium gewinnen, nämlich Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz. Dieser ist Leiter der Research Unit for Safety in Health, sowie der Abteilung für Plastische Chirurgie an der Medinischen Universität in Graz.

„Die Güte des Werkes ist nicht abhängig vom Werkzeug, sondern von demjenigen, der das Werkzeug bedient. So ist es auch in der Plastischen Chirurgie. Die Qualität einer Operation/Behandlung hängt von der Ärztin/ vom Arzt ab. Daher unterstütze ich das Projekt „Mocci“.

Lars-Peter Kamolz - Der Weg zum Erfolg
Eine systematische und klare Führung und der extrem hohe Qualitätsanspruch sind wesentliche Bestandteile für den Erfolg von Mocci. Deshalb haben sich Janis Jung und sein Team auch ganz bewusst, als eines der wenigen österreichischen Start-Ups, für diese ISO Zertifizierung entschieden.

Mocci bringt Patienten mit den qualitativ besten Ärzten zusammen
Mit Mocci wurde im Jahr 2016 die erste digitale Instanz für Qualität in der Plastischen Chirurgie und Dermatologie gegründet. Angefangen hat alles mit der einfachen Frage: Woher weiß ich, dass der Arzt auch wirklich gut ist? Bewertungen im Internet oder Empfehlungen von Freunden sind grundsätzlich nichts Schlechtes. Aber was für den einen passt, bedeutet nicht, dass es für den anderen genauso gut ist. Auch Fragen wie „Welcher Arzt hat die notwendige Erfahrung?“ oder „Sind die Behandlungsergebnisse objektiv sehr gut?“ sind in der Entscheidung für einen individuell passenden Arzt wichtig.

Mocci hat es sich zum Ziel gesetzt, Patienten Sicherheit im Entscheidungsprozess für einen Arzt zu geben. Die Wahl des richtigen Arztes ist entscheidend für den weiteren Verlauf einer Erkrankung. Gerade bei Operationen ist Qualität von größter Bedeutung. Denn eine zweite Chance gibt es oft nicht. Deshalb gibt es auf Mocci einen objektiven zweistufigen Prüfungsprozess durch einenunabhängigen Expertenbeirat, der es Patienten garantiert, dass die Ärzte den höchstmöglichen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Ausführlich medizinisch geprüfte Informationen rund um Operationen und Behandlungen aus der Plastischen Chirurgie und Dermatologie dienen ihnen als zusätzliche Unterstützung.

Wie der Patient zum richtigen Arzt kommt
Bei Mocci finden Patienten geprüfte Ärzte aus den Bereichen der Plastischen Chirurgie und Dermatologie. Die Ärzte im Netzwerk verfügen alle über eine hervorragende Qualifikation und Kompetenz.

Die Gründer von Mocci wissen, wie wichtig Vertrauen in der Arzt-Patienten-Beziehung ist.Deshalb können Patienten über einen einfach gestalteten Anfrageprozess direkt mit den Ärzten in Verbindung treten und einen ersten Kontakt herstellen. So soll die gleiche Emotion beim Patienten entstehen, als würde er dem Arzt persönlich gegenübersitzen.

Zusätzlich finden Patienten ausführliche Informationen zu sämtlichen Eingriffen und Behandlungen in der Plastischen Chirurgie und Dermatologie. Die Informationen wurden alle medizinischüberprüft und bieten einen guten Überblick, was Patienten vor und nach der Behandlung oder der Operation erwartet und mit welchen Risiken zu rechnen ist. Dieses Wissen ist entscheidend, dass die Patienten Sicherheit in ihrer Entscheidung erlangen.

Aufgrund dieser Ausrichtung bewegen sich mit mehr als 78% mehrheitlich Patienten mit medizinischen Problemen auf Mocci. Vor allem die Rekonstruktion innerhalb der Plastischen Chirurgie und das Thema Hautkrebs und dessen Vorsorge in der Dermatologie sind derzeit große Themen.


Das Mocci Gütesiegel: Nur qualitativ geprüfte Ärzte sind dabei.
„Wir stellen die höchsten Qualitätsansprüche an unsere Ärzte. Daher erhalten auch nur diejenigen das Mocci Gütesiegel, die unsere strenge Prüfung durchlaufen.“ Janis Jung, Gründer und Geschäftsführer
Aus diesem Grund wurde ein zweistufiger Prüfungsprozess entwickelt, der von einem unabhängigen juristischen und medizinischen Expertenbeirat durchgeführt wird. Er besteht aus international renommierten Spezialisten, die über jahrelange Berufserfahrung in den jeweiligen Fach-und Spezialgebieten verfügen. Die Qualifikation durch Aus-und Weiterbildung, sowie die Kompetenz durch Eingriffs-und Komplikationsanzahl steht hier im Vordergrund.
Um den Prüfungsprozess zu starten, müssen die Ärzte in einem ersten Schritt relevante Unterlagen einreichen. Im nächsten Schritt überprüfen juristischen Experten die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Qualifikation. Anschließend folgt die Prüfung der fachlichen Kompetenz durch einen medizinischen Expertenbeirat.

Nur nach positiver Prüfung wird der Arzt in das Mocci Netzwerk aufgenommen und erhält das Mocci Gütesiegel. Aufgrund der sorgfältig entwickelten Qualitätsstandards und der strengenPrüfung ist es Ärzten nicht möglich, eine Mitgliedschaft bei Mocci zu kaufen.

SOZIALES ENGAGEMENT

Kurvenkratzer: „Egal wie Du über Krebs sprichst. Hauptsache Du tust es!“ – so der Slogan des Start-Ups Kurvenkratzer.

Auch Mocci ist es wichtig, das Thema Krebs aus der dunklen Ecke zu holen und es zu enttabuisieren. Aus diesem Grund hat das Team beschlossen, Kurvenkratzer ebenfalls eine Plattform zur Verfügung zu stellen und auch seine Patienten auf das Projekt aufmerksam zu machen. Mocci möchte auch den medizinischen Aspekt mit hineinbringen, denn in einigen Fällen müssen Tumore operativ entfernt werden. Gerade bei Brustkrebs kann es vorkommen, dass bei manchen Frauen eine Brust abgenommen werden muss, was oftmals als emotional sehr schwierig empfunden wird. Doch mithilfe gut ausgebildeter plastischer Chirurgen ist eine Rekonstruktion der Brust möglich, sodass den Patientinnen wieder etwas Lebensfreude zurückgegeben werden kann. „Es freut uns sehr, dass wir Kurvenkratzer-InfluCancer unterstützen dürfen!“, so Janis Jung.

Soziales Engagement gegen Mukoviszidose
Neben dem Aufbau des Netzwerkes engagiert sich Mocci auch für soziale Projekte. Seit einem Jahr unterstützt Mocci das Projekt Atmos. Das Ziel von Atmos ist es, Mukoviszidose, auch bekannt als Cystische Fibrose (CF), innerhalb von zehn Jahren heilbar zu machen. Die Erkrankung zählt zu den häufigsten Erbkrankheiten weltweit und ist derzeit noch unheilbar. Mocci möchte Mukoviszidose-Patienten wieder ein Stück Lebensfreude zurückgeben und stellte ein speziellesKomitee aus Ärzten zusammen, das Patienten nach Operationen berät und behandelt – auf ehrenamtlicher Basis. Beispielsweise können durch die rekonstruktive Chirurgie auffällige Narben nach einer Lungentransplantation behandelt und deutlich minimiert werden und Patienten erhalten wieder mehr Selbstbewusstsein.

„Unser Ziel ist es, Mukoviszidose innerhalb von zehn Jahren auszumerzen. Diese schwere Erkrankung geht mit massiven Begleiterscheinungen einher, die körperliche und seelische Narben hinterlassen. Mocci als qualifiziertes Netzwerk kann diesen Menschen mit seinem speziellen Know­how und dem Engagement vieler Ärztinnen und Ärzte helfen, die körperlichen Narben zu lindern. Das ist ein weiterer, wichtiger Etappensieg im Kampf gegen diese Krankheit.”

Chris Müller, Initiator Atmos, Direktor Tabakfabrik Linz und CEO von CMb.industries
„Es ist eine große Ehre für mich, Chris Müller bei seinem Projekt Atmos mit Mocci unterstützen zu dürfen. Dafür haben wir aus unserem Netzwerk ein eigenes Expertenkomitee aus rekonstruktiven Chirurgen zusammengestellt. Unsere Experten behandeln die Folgen nach den Operationen ehrenamtlich und versuchen so, den Mukoviszidose-Patienten wieder ein Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurückzugeben. Mit Atmos und Mocci verbinden wir zwei Netzwerke und können so Aufmerksamkeit für das gemeinsame Ziel der Heilung schaffen.”


Janis Jung, Gründer und Geschäftsführer von Mocci
„Bei Mocci steht für uns der Patient immer an erster Stelle. Über 90% der Patienten suchen online den passenden Arzt. Unser Interesse besteht darin, dem Patienten Sicherheit bei der Arztwahl zu geben. Langfristig wollen wir so maßgeblich zu einer zufriedeneren und glücklicheren Gesellschaft beitragen.“

Janis Jung, Gründer und Geschäftsführer von Mocci
"Das Internet hat eine noch nie dagewesene Transparenz in die Medizin gebracht. Noch nie gab es für Patientinnen und Patienten so umfassende Informationen zu Krankheiten, Therapien und vielem mehr. Genau aus diesem Grund ist es wichtig eine digitale Instanz im Bereich der Qualitäts-Sicherung zu haben, sowohl in Bezug auf medizinische Informationen als auch auf die Wahl derrichtigen Ärztin. Diese Instanz ist Mocci und ich freue mich Teil von diesem ambitionierten, professionellen Team sein zu können!“

Lukas Zinnagl, Gründer und Geschäftsführer von Diagnosia, Advisory-Board von Mocci
„Die ästhetische Medizin gehört neben der rekonstruktiven Chirurgie zu einem der am stärksten wachsenden Märkte. Allerdings fehlt es vielen Ärzten an Schulungen und Fortbildungen. Zudem wird der Markt mit immer neuen Geräten überschwemmt. Dies führt dazu, dass eine Schere zwischen der Vermarktung der beworbenen Techniken und den ärztlichen Kompetenzen entsteht. Gerade in diesem Bereich ist es aber wichtig, dass so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig durchgeführt wird, um ein natürliches, schönes Aussehen der Patienten sicherzustellen – gerade, wenn es um rekonstruktive Eingriffe beispielsweise nach einer Krebserkrankung geht.“

Benjamin Gehl, Medizinischer Berater von Mocci
Mocci prüft die Qualität von Informationen und Ärzten für Menschen mit einem medizinischen Problem, um diesen Sicherheit im Entscheidungsprozess für eine Behandlung/Operation und einen Arzt zu geben. Das Unternehmen wurde im März 2016 von Janis Jung und Matthias Meleschnig gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wien. (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL