Digitalisierung als Erfolgsfaktor
© Nfon
Gernot Hofstetter, Geschäftsführer Nfon Österreich.
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 23.04.2020

Digitalisierung als Erfolgsfaktor

Fressnapf forciert mit Nfon die Digitalisierung seiner Arbeitswelten.

WIEN. Die Herausforderungen der aktuellen Situation zeigen, wie wichtig flexibles, digitales Arbeiten ist. Mit Nfon Österreich realisiert Fressnapf eine Cloud-Lösung für die gesamte Telefonie im Unternehmen. „Mit dieser Kooperation setzen wir unsere Digitalisierungs-Strategie konsequent weiter um“, sagt Fressnapf-Geschäftsführer Hermann Aigner. „Mit der Cloud-Lösung für Telefonie geben wir unseren Mitarbeitern in den Filialen und der Zentrale ein flexibles, modernes Werkzeug in die Hand.“

2019 startete die IT-Abteilung von Fressnapf die Planungen für das Projekt. Im Jänner dieses Jahres wurden die Fressnapf-Zentrale in Salzburg und alle 132 Filialen in Österreich an die Cloud-Telefonanlage angeschlossen. Die Cloud-Lösung hat in der Corona-Krise die erste Bewährungsprobe ausgezeichnet absolviert: Alle Fressnapf-Mitarbeiter – von der Filialfachkraft, über die Gebietsleitung bis zum Geschäftsführer – können ortsunabhängig und über diverse Plattformen und Geräte mit ihrer gewohnten Festnetznummer telefonieren.

Nfon ermöglicht dabei mit der App Cloudya den Zugang unabhängig von Zeit und Ort, entweder über einen Browser, die App auf dem Firmen-Laptop oder das Smartphone sowie am Arbeitsplatz über das Tischtelefon. „Dieses große Projekt wurde mit unserem Partner Fressnapf effizient und gut durchdacht umgesetzt“, kommentiert Gernot Hofstetter, Geschäftsführer von Nfon Österreich. „Wir freuen uns sehr, dass wir so die Fressnapf-Mitarbeiter – besonders jetzt im Homeoffice – unterstützen können.“

Digitalisierung als Erfolgsfaktor
Die Fressnapf-Filialen sind als wichtiger Versorger weiterhin geöffnet und die engagierten Fressnapf-Mitarbeiter stehen den Kunden nach wie vor zur Seite. Aber viele Unternehmensbereiche wurden fast komplett auf Homeoffice umgestellt. Von Zuhause aus unterstützen die Mitarbeiter der Zentrale die Teams der Fressnapf-Märkte.

„Wir profitieren davon, dass wir seit Langem flexibles und mobiles Arbeiten praktizieren“, sagt Aigner. „Natürlich war auch für uns die umfangreiche und kurzfristige Umstellung der Zentrale auf Homeoffice ein besonderes Projekt. Dank unseres motivierten Teams und unserer digitalen Prozesse haben wir diese Herausforderung sehr gut gemeistert. Und auch im Homeoffice bleibt ja eine Besonderheit von Fressnapf bestehen: Haustiere sind am Arbeitsplatz erwünscht.“ (pj)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL