Österreichs erster 5G Büro-Tower steht in Wien
© Drei/Rauchenstrauch
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Paul Christian Jezek 10.12.2020

Österreichs erster 5G Büro-Tower steht in Wien

5G Netz für Peak Vienna (vormals Floridotower) ermöglicht zukunftssichere Datenübertragung mit über 1 Gigabit/Sekunde.

WIEN. Österreichs erster Büro-Tower mit eigenem 5G Campus Netz steht in Wien Floridsdorf. Mit dem Peak Vienna, dem früheren Floridotower, hat Drei das erste Bürogebäude des Landes für die flächendeckende Indoor-Coverage vollständig bis in die die innersten Bereiche mit 5G-Minizellen, sogenannte Qcells, ausgestattet. Insgesamt 36.000 m2 Bürofläche samt Innenhof Aufzügen und Tiefgarage versorgt Drei im aktuellen Ausbaustand auf diese Weise mit gemessenen Rekord-Übertragungsraten am Handy von mehr als 1 Gigabit/Sekunde – schneller als herkömmliche Büro-Netze und mehrfach so schnell wie gängige WLAN-Netzwerke.

Drei unterstreicht damit seine Pionier-Rolle beim 5G Ausbau in Österreich. Mit dem neuen Mobilfunkstandard werden die Karten am österreichischen Telekommunikationsmarkt neu gemischt. Nachdem Drei im Juni 2019 das erste flächendeckende 5G Netz Österreichs in Linz gestartet hat, ersteigerte das Unternehmen bei der jüngsten 5G Auktion ein Drittel aller Frequenzpakete.

Von allen Betreibern hat Drei dabei die umfangreichste Versorgungszusage abgegeben und wird demnach 738 der entlegensten Gemeinden Österreichs mit 5G erschließen. Mit einer Investitionssumme von rund 1 Mrd. € plant Drei dafür in den kommenden fünf Jahren die stärkste Ausbauoffensive in der Unternehmensgeschichte. Ziel ist das größte 5G-Netz Österreichs.

Rasche Anbindung mit Qcells
Die 5G Qcell Indoor-Antennen von ZTE lassen sich schnell und einfach installieren und bringen hochqualitativen 5G-Empfang auch dorthin, wo tief im Gebäude räumliche Gegebenheiten eine Versorgung durch Outdoor-Antennen nicht zulassen. Der kabellose Empfang am Standort entspricht höchsten Standards und sorgt für eine bestmögliche Abdeckung im 3G-, 4G- sowie im neuesten 5G-Netz von Drei.

Im Peak Vienna wurden zwei Qcell-Antennen in jedem Stockwerk installiert. Insgesamt werden durch mehr als 100 Antennen, davon allein 87 ZTE Qcells, sämtliche Gebäudeteile abgedeckt. (pj)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL