System7 Rail Support gewinnt iF Design Award 2019
© System7 Rail Support
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 21.02.2019

System7 Rail Support gewinnt iF Design Award 2019

Entwickelt wurde das Erscheinungsbild der Gleis-Arbeitsmaschine vom Designbüro Squaring Design.

OBERWEIS/LAAKIRCHEN. Der „Universal Tamper 4.0“ ist eine Gleis-Arbeitsmaschine der „System7 Rail Support“, die zur Instandhaltung von Eisenbahngleisen eingesetzt wird. Die Maschine vermisst, repositioniert und fixiert die Schwellen durch Verdichten des Schotters, um eine sichere Fahrt für Züge aller Art im Schienennetz zu gewährleisten.

Mehr als 6.000 Einreichungen
Dass die Maschine nicht nur qualitativ hochwertig ist, sondern auch optisch etwas hergibt, dafür sorgt Squaring Design. Das vom Mödlinger Unternehmen entwickelte Außendesign des „Universal Tamper 4.0“ holte sich 2019 den Sieg beim iF Design Award in der Kategorie „Produkt/Fahrzeuge“. Dieser Preis wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Design-Institution, der iF International Forum Design GmbH in Hannover, vergeben. Eine 67-köpfige internationale Expertenjury kürte die Preisträger unter 6.375 Einreichungen aus 52 Ländern.

„Zielsetzung der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen System7 Rail Support und Squaring Design war es, den qualitativen und technologischen Anspruch der Maschine über das Design sichtbar und erlebbar zu machen. Die Auszeichnung zeigt, dass dies gelungen ist“, sagt Markus Tanzer-Kargl, Geschäftsführer von Squaring Design aus Mödling.

„Es ist unglaublich, dass unser Produkt bei einem der weltweit bedeutendsten Design-Preise gewonnen hat. Wir waren von Anfang an vom modernen optischen Auftritt des ‚Universal Tamper 4.0‘ begeistert, der perfekt zur Qualität des Produkts passt“, freut sich Hansjörg Hofer, Geschäftsführer der System7 Rail Support.

Die System7 Rail Support nahm ihren Betrieb 2013 auf und bietet innovative Produkte und Services aus den Bereichen Gleisbau, Güterverkehr, Personen- und Nahverkehr und Off-Road. Das Unternehmen war zunächst ein reines Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, ist mittlerweile aber auch in Produktion und Vertrieb tätig. Die Entwicklung ist im oberösterreichischen Oberweis angesiedelt. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 63 Mitarbeiter und erzielte 2018 eine Betriebsleistung von 6 Mio. €. (pj)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL