Die neue Gelegenheit beim Schopf packen
© Radio Arabrella, Ulli Engleder
Birgit Steurer 
Geschäftsführerin Radio Arabella
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.06.2024

Die neue Gelegenheit beim Schopf packen

WIEN. In der Radio-Branche herrscht Aufbruchstimmung. Viele Sender, bisher nur über UKW empfangbar sind nun auch via DAB+ für die Hörerinnen und Hörer verfügbar und etliche neue Sender gehen ebenfalls an den Start. Medianet hörte sihc in der Brnache um, was für die einzelnen Sendungsmacher die DAB+ Erweiterung bedeutet.

So meint Dani Linzer von Kronehit, die gleich mit vier DAB+ Sendern on Air gehen gegenüber medianet: „Gleich vier Sender auf einmal on Air zu schicken, ist natürlich schon eine große, arbeitsintensive Aufgabe. Großer Respekt und Dankbarkeit geht an alle meine Kollegen, die in den letzten Monaten so intensiv an der Umsetzung gearbeitet haben. Umso großartiger fühlt es sich an, heute zu Sendestart die Sender durchzuschalten und on Air zu hören. Die neuen Radios sind ein Meilenstein in der Geschichte des österreichischen Radioangebots und bringen großartige Diversität, viele Auswahlmöglichkeiten und coole Unterhaltung. Mit Radio Rot Weiss Rot gibt es eine absolute Premiere, denn hier spielen wir 100 Prozent Musik aus Österreich – dabei heißt es Austro-Pop von A bis Z, gemixt mit den neuesten Hits des Landes. Auf Radio Super 80s beleben wir dieses großartige Jahrzehnt neu. Bei Pirate Radio spielen wir Alternative Rock und Pop, und auf Eurodance X-Press gibt es Dance Hits aus den 90ern und 2000ern.“

Birgit Steurer 
Geschäftsführerin Radio Arabella und mit ihrem Sender eine der Verfechterinnen für DAB+ in Lande meint: „Radio Arabella gilt als Vorreiter von DAB+ in Österreich und präsentiert mit den nationalen digital-terrestrischen Formaten Radio Arabella 80er 90er Wow, arabella Hot und arabella Magic eine klare und akzentuierte Sendervielfalt unter einem Markennamen und Design.“ Und mit dem Ziel, „die Marke Radio Arabella neu denken und die Wurzeln nicht aus den Augen verlieren“ ist Geschäftsführerin Birgit Steurer vor zwei Jahren angetreten und hat der Programmausrichtung aller Formate gemeinsam mit Programmchef Markus Feitzinger einem strikten Neupositionierungsprozess unterzogen.

Auf das Fresh-up des Erwachsenensenders Radio Arabella im März letzten Jahres, der Glanz und Glamour der 80er und 90er versprüht, folgte nun im Juni 2024 der Change bei den Formaten arabella Hot und arabella Magic. In gänzlich neuen Audio-Designs, trendigen Jingle-Paketen, frischen Station-Voices und mit neuen Claims wird auf viel Individualität und starkes Community-Gefühl mit den Zielgruppen gesetzt.

Die neue Gelegenheit beim Schopf gepackt hat man auch im Westen des Landes, und entsprechend positiv ist Gerald Pirchl vom Life Radio Tirol: „Auch Life Radio Tirol freut sich sehr, jetzt Teil der DAB+-Familie zu sein. Als bekannt wurde, dass für 2024 eine weitere bundesweite und regionalisierbare DAB+-Multiplex-Plattform geplant ist, war für Life Radio Tirol klar, sich für einen der Programmplätze in Tirol zu bewerben. Unser UKW-Programm wird damit künftig auch über den digitalen Weg und in glasklarer Qualität für unsere Hörerinnen und Hörer empfangbar sein. Digitalradio wird in Zukunft mit Sicherheit immer wichtiger, eine Alternative zu UKW bzw. Streams, die Radiosender auf jeden Fall im Auge haben sollten“.

Und last but not least ist für Thomas Mair, Superfly “die Präsenz auf allen relevanten und wirtschaftlich darstellbaren Übertragungskanälen essenziell, um unsere Markt­position zu festigen. Wir nutzen daher die Chance, unsere innovative Superfly-Community in ganz Österreich noch umfassender zu er­reichen, indem wir unser Angebot nun über DAB+ ausbauen. Damit schaffen wir ein noch vielfältigeres Empfangserlebnis, das unserer Fan-Gemeinde ermöglicht, uns jederzeit und überall mühelos zu hören. Darüber hinaus eröffnen sich neue Möglichkeiten für unsere Werbepartner, durch DAB+ über Superfly das konsumstärkste Radio Publikum landesweit anzusprechen – eine Erweiterung, die bisher vor allem auf den Osten Österreichs begrenzt war. Wir sind zuversichtlich und freuen uns darauf, dass unsere seit Jahren kontinuierlich wachsende Reichweite durch die landesweite Verbreitung über DAB+ den nächsten signifikanten Zuwachs erfahren wird“, so Mair abschließend.

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL