Herbstprogramm des Forum Journalismus und Medien
© https://www.fjum-wien.at/#workshops
MARKETING & MEDIA Redaktion 16.08.2023

Herbstprogramm des Forum Journalismus und Medien

Am 4. September geht die Masterclass journalistische Innovation in die nächste Runde.

WIEN. 18 Teilnehmer arbeiten gemeinsam mit internationalen Experten an innovativen Medienprojekten. Im Oktober geht es nach Brüssel: fjum begleitet zehn Regionaljournalistinnen und -journalisten zur Woche der Regionen in der "europäischen Hauptstadt", darunter Teilnehmer von der Kleinen Zeitung, der Salzburger Nachrichten und der APA. Im Rahmen des Events produzieren sie multimediale Storys darüber, welchen Einfluss Europa in ihren Regionen hat, welche Chancen grenzüberschreitende Kooperationen bieten können und vor welchen Herausforderungen Europa auf regionaler Ebene steht.

Aber auch sonst bietet der Herbst bei fjum viele Programmpunkte wie "Produktivitätstools für Journalist:innen", "Professionell moderieren", "Crashkurs besser schreiben" u.v.m.

Die Workshops

„Tipps, Tricks und Tools für die Onlinerecherche“

Sie wollen schneller relevante Antworten auf Ihre Recherchefragen finden? In diesem Workshop erfährt man, wie man mit den neuen KI-Funktionen von Google, Bing und Co. mehr aus Suchmaschinen herausholt: zielgerichtete Suchanfragen formulieren und mit den richtigen Tools die Rechercheergebnisse besser strukturieren und damit einfacher auswerten.

Wann: 28.09.2023, 09:30 - 17:00 Uhr

Wo: Online (Zoom)

 

„Mehr Kreativität & gutes Zeitmanagement“

Der Alltag von Journalisten ist oft eng getaktet. In diesem Seminar lernt man seine persönlichen Ressourcen kennen, um auch in stressigen Phasen kreativ zu sein und einem Burnout vorzubeugen, probiert dabei verschiedene Kreativmethoden aus, allein oder im Team.

Wann:

05.10.2023, 09:00 – 13:00 Uhr

06.10.2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Wo: Online (Zoom)

 

„Schritt für Schritt zum eigenen Newsletter“

Den richtigen Ton finden, die passenden Infos für das Zielpublikum kuratieren - Newsletter schreiben ist gar nicht so leicht. Aber: Newsletter können in kurzer Zeit viele Menschen erreichen. In dem Workshop "Creating a newsletter prototype" mit Federica Cherubini, Spezialistin für Audience Engagement am Reuters Institute in Oxford, geht man unterschiedliche Arten von Newslettern durch, analysiert Erfolgsmodelle, Dos & Don'ts. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Wann: 09.10.2023, 14:00 – 17:00 Uhr

Wo: Online (Zoom)


„Toolbox für Superstorys: So schreiben Sie spannende Geschichten“

Storytelling - ein Wort, das alle benutzen, bei dem aber oft nicht so klar ist, was gemeint ist. Das soll dieser Workshop ändern: Hier lernen Sie, wie Sie ein geeignetes Thema auswählen und die Geschichte planen, wie Sie Bilder im Kopf Ihrer Leser:innen erzeugen und sie überraschen können. Sie werden verstehen, wie Sie mit der "Leiter des Erzählens" zwischen abstrakten Gedanken und szenischen Momenten wechseln, sogar bei Social-Media-Posts. Dabei bekommen Sie auch persönliches Feedback auf Ihren erarbeiteten Text.

Wann:

04.10.2023, 10:00 – 17:00 Uhr

19.10.2023, 10:00 – 17:00 Uhr

Wo: Online (Zoom)


„Personal Branding für Journalisten“

Journalisten als Marken: Ohne gezielte Positionierung, klares Profil und authentisches Selbstmarketing geht es heute nicht mehr. Wer sich auf dem Medienmarkt behaupten will, braucht eine starke Präsenz auf den relevanten Plattformen. In diesem Workshop entwickeln Sie Ihre eigene Personal-Branding-Strategie: Sie lernen, wie Sie mit den richtigen Keywords Ihre fachliche Schwerpunktsetzung schärfen, wie Sie guten Content für Ihre Personal-Branding-Strategie erstellen und was ein gutes Profilfoto ausmacht.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL