Kindernothilfe-Kampagne stellt Kinder in den Mittelpunkt
© Kindernothilfe Österreich
MARKETING & MEDIA Redaktion 27.03.2023

Kindernothilfe-Kampagne stellt Kinder in den Mittelpunkt

Auf den neuen Sujets der Kindernothilfe-Kampagne stehen die Kinder selbst im Mittelpunkt – geworben wird für eine Schutzpatenschaft.

WIEN. Für die neue Kampagne der Kindernothilfe Österreich kommen nicht wie bisher Testimonials oder erwachsene Patinnen und Paten zu Wort – sondern die Kinder selbst. „Du gibst mir Mut“, „Du sicherst meine Zukunft“ und „Du schützt mich vor Gewalt“ sind die Claims der Kinder, die auf den neuen Sujets zu sehen sind. Beworben wird damit die Unterstützungsform der Schutzpatenschaft, mit der Mädchen und Buben in außergewöhnlichen Notlagen mit den Projekten der Kindernothilfe geschützt und gefördert werden.

Die Schutzpatenschaft
Einen Euro pro Tag kostet eine Schutzpatenschaft für ein notleidendes Kind in einem der 33 Projektländer der Kindernothilfe Österreich. Mit einer Schutzpatenschaft werden besonders schutzbedürftige Mädchen und Buben unterstützt. Es sind Kinder in außergewöhnlichen Notlagen – etwa sexuell missbrauchte Kinder, Straßenkinder, Aidswaisen und Kinderarbeiter, die in Kinderschutzzentren, Wohnheimen und Waisenhäusern Schutz und Geborgenheit, ein neues Zuhause, medizinische und psychologische Betreuung und einen Zugang zu Bildung erhalten.

Österreichweite Kampagne
„In unserer neuen Kampagne stehen das Kind und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Schließlich sind es auch die Kinder, die durch unsere Projekte unterstützt werden. Deshalb wollten wir diesmal auch die Kinder zu Wort kommen lassen“, erklärt Kindernothilfe-Geschäftsleiter Gottfried Mernyi den Fokus des neuen werblichen Auftritts.

Zu sehen ist die Kampagne, die von Czerny Plakolm kreiert wurde, ab sofort auf Plakaten und in Printmedien in ganz Österreich, tatkräftig unterstützt von den Außenwerbeunternehmen und Medienhäusern des Landes. Der neue Kindernothilfe-Radiospot ist ab Ende März auf Radiostationen österreichweit im Einsatz. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL