ORF-"Sommergespräche": Werner Kogler sahen im Schnitt 424.000
APA/Eva Manhart
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und Moderatorin Susanne Schnabl.
MARKETING & MEDIA Redaktion 16.08.2023

ORF-"Sommergespräche": Werner Kogler sahen im Schnitt 424.000

Gestrige geringe Reichweiten laut ORF "stark dem 'Fenstertag' geschuldet" - Herbert Kickl am 21. August nächster Gast in Polittalk-Reihe.

WIEN. Das zweite ORF-"Sommergespräch" der Saison haben am Montagabend im Schnitt 424.000 Personen verfolgt. Der Marktanteil bei dem von Susanne Schnabl mit Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler geführten Interview betrug 21 Prozent. 2022 verfolgten im Schnitt 629.000 bei einem Marktanteil von 24 Prozent die Antworten Koglers, 2021 waren es im Schnitt 681.000 (Marktanteil: 28 Prozent). Die gestrigen Reichweiten seien "stark dem 'Fenstertag' geschuldet", hieß es aus dem ORF.

Die Analyse des Auftritts in der ZiB 2 erreichte durchschnittlich 499.000 Zuschauer. Erneut auf größeres Interesse stießen auf ORF 2 die "Liebesg'schichten und Heiratssachen" unmittelbar vor dem "Sommergespräch". Im Schnitt 706.000 Personen verfolgten die Kuppelshow bei einem Marktanteil von 36 Prozent. Doch auch hier lagen die Zuseherzahlen unter dem Gewohnten.

Das nächste "Sommergespräch" ist am Montag, 21. August, um 21.05 Uhr auf ORF 2 zu sehen. Zu Gast ist dabei FPÖ-Parteichef Herbert Kickl. (APA)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL