teamgnesda erweitert Leistungsportfolio
© podpera
Oliver Bertram und Andreas Gnesda.
MARKETING & MEDIA Redaktion 11.12.2023

teamgnesda erweitert Leistungsportfolio

teamgnesda stärkt seine Position auf dem Markt durch die Einführung interdisziplinärer Ziviltechniker-Dienstleistungen im eigenen Portfolio.

WIEN. Ab sofort besitzt das Unternehmen die Befugnis, neben den bestehenden Services auch Architekturplanung gemäß der Ziviltechnikerbefugnis in Österreich und Deutschland anzubieten. Die Erweiterung des Geschäftsmodells ermöglicht es dem Architektenteam von teamgnesda, unter der Leitung des Ziviltechnikers und CEOs Oliver Bertram, Planungsleistungen in herausragender Qualität anzubieten und sichert dem Unternehmen eine besondere Position am Markt.
Durch die zusätzliche Qualifikation schafft teamgnesda ein Alleinstellungsmerkmal und erweitert sein Leistungsspektrum, um Kunden umfassend in allen architektonisch-planerischen Belangen zu unterstützen. Von der Entwicklung der Immobilienstrategie über Projektmanagement, Planung, Beratung bis zur Beurkundung und Organisation des Umzugs in eine neue Immobilie bietet das Unternehmen nun auch Generalplanerleistungen an.

Oliver Bertram, CEO von teamgnesda, der sein Studium an der renommierten ETH in Zürich absolvierte, erklärt: "Durch unsere eingetragene Befugnis als Ziviltechniker sind wir in Österreich der einzige Anbieter eines ganzheitlichen Servicekonzepts. Wir begleiten unsere Kunden nahtlos vom Projektstart bis zum Abschluss, indem wir alle Leistungen aus einer Hand ohne Informationsverlust oder zusätzliche Schnittstellen anbieten. Dank gebündeltem Know-how im eigenen Haus arbeiten wir schnell, effizient und kostengünstig und können nun auch Bauanträge und Bauanzeigen im eigenen Haus durchführen. Diese Kombination der Geschäftsmodelle wurde erst durch die Novellierung des Ziviltechnikergesetzes im Juli 2021 rechtlich ermöglicht. Wir haben diese Chance sofort erkannt und wollen dies für unsere Kund:innen anbieten."

Andreas Gnesda, CEO von teamgnesda, ergänzt: "Dank unserer Ziviltechniker-Befugnis entfällt für Auftraggeber die Notwendigkeit, separate Aufträge beispielsweise für das Stellen von Bauanträgen oder Bauanzeigen zu vergeben. Wir können Einreichungen in sämtlichen Bereichen vornehmen und an entsprechenden Ausschreibungen teilnehmen. Damit schließen wir eine vielfach geforderte Beratungslücke am Markt."
Die Ziviltechniker bzw. Ziviltechnikergesellschaften agieren auf ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fachgebieten und sind durch staatlich verliehene Befugnisse tätig. Die Qualifikation wird durch den Geschäftsführenden Ziviltechniker gewährleistet, der gemäß § 292 der Zivilprozessordnung eine Person mit öffentlichem Glauben ist. Im Fachbereich der Architektur verfügt teamgnesda über diese Qualifikationen in den Bereichen Planung, Entwurf, Überwachung und Beratung bei Projekten. Mit dieser alleinigen Verantwortung stellt teamgnesda sicher, dass alle Projekte den höchsten Ansprüchen genügen und gleichzeitig optimal abgewickelt werden.

Über teamgnesda
teamgnesda ist Experte für kundenorientierte Bürolösungen mit den Leistungsschwerpunkten im Bereich Entwicklung und Gestaltung von Arbeitswelten (Immobilienstrategie, Immobiliensuche/auswahl, Organisationsplanung, Bedarfsmanagement, Interior Design, Gestaltung, Kommunikation, Change, Mitarbeiter-Partizipation, Logistik, Umzugsmanagement, Kulturelle Entwicklung, Werteanalysen) sowie architekturplanerischer Leistungen. Gegründet wurde das Unternehmen 1955, aktuell wird ein 28-köpfiges Team in Wien beschäftigt. Als Impulsgeber erschafft teamgnesda in einem interdisziplinären Ansatz sinnerfüllende, liebevolle und lustvolle Arbeitswelten und ist damit Pionier auf dem Weg zu einer neuen Ära der Menschheit.

www.teamgnesda.com

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL