Volles Haus beim 2. Managementimpulskongress
© Studiohorst
Markus Tomaschitz, AVL List
MARKETING & MEDIA Redaktion 18.06.2024

Volles Haus beim 2. Managementimpulskongress

„New Work– Die Zukunft gemeinsam gestalten“ - 500 Teilnehmer aus ganz Österreich kamen zur Veranstaltung in das Congress Center Villach

KÄRNTEN. Wie die Zukunft der Arbeit erfolgreich gestaltet werden kann, demonstrieren 10 Referenten anhand vieler Beispiele aus der und für die Praxis. Der Fokus des diesjährigen Kongresses wurde auf praktische Lösungen gelegt.

Immer wieder wurde betont, wie wichtig es ist, proaktiv auf Veränderungen zu reagieren und neue Wege einzuschlagen, die nicht „State-of-the-Art“ sind, um den neuen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.

Max Thinius referierte über die Transformation hin zu einem post-industriellen Arbeitsumfeld mit all den Herausforderungen, die uns dabei erwarten.

Über Führung in der Polykrise sprach Markus Tomaschitz. Er verdeutlichte, dass immer weniger Führungskräfte bereit sind, die komplexen Anforderungen unserer Zeit anzunehmen.

Welche Lösungen die Wirtschaftskammer Österreich gegen den Fachkräftemangel anbietet, darüber informierte Maximilian Buchleitner. Christine Schaller-Maitz zeigte wie New Work in der Pflege auch ganz ohne Homeoffice erfolgreich gelingen kann. Wie wichtig betriebliche Vorsorge für nachhaltige Mitarbeiterbindung ist, erklärte Melisa Saldic.

Christoph Monschein verdeutlichte, dass New Work vor allem ein vollkommen neues Mindset voraussetzt. Nur so können Unternehmen zukunftsfähig bleiben und langfristig gute Mitarbeiter finden. Über den „War of Talents“ und wie man im Social Recruiting erfolgreich ist, erfuhr man von Robert Lacher.

Andreas Salcher wies auf die Bedeutung lebenslangen Lernens und die Entwicklung der Future Key Skills als wichtige Eckpfeiler für die Zukunft hin.

Damian Izdebski nahm uns auf eine sehr emotionale und inspirierende Reise mit, vom rasanten Aufstieg und gefeiertem Unternehmer bis hin zur Insolvenz, dem Umgang mit Rückschlägen und  wie ihm letztlich der Neubeginn gelang.

Mit seiner fesselnden Abschluss-Keynote nahm Star-Profiler Thomas Müller die Teilnehmer in die Welt eines Kriminalpsychologen mit und gab u. a. wertvolle Tipps im Umgang mit Ängsten.

Wenn wir alle das tun, wofür wir brennen, und Raum für individuelle Lösungen geschaffen wird, sind wir auch bereit, mehr zu leisten.

Wer beim 3. Managementimpulskongress am 12. Juni 2025 dabei sein will, kann schon jetzt  sein Ticket sichern: www.managementimpulskongress.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL