„Wer einen Job will, willhaben!“
© willhaben
MARKETING & MEDIA Redaktion 27.02.2024

„Wer einen Job will, willhaben!“

Crossmedia-Kampagne sorgt österreichweit erneut für Furore.

WIEN. Um die Position von willhaben als die Jobplattform für Österreich zu unterstreichen und dabei die Vielfalt des Angebots für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen ins Rampenlicht zu rücken, heißt es einmal mehr „Wer einen Job will, willhaben“. Und so sorgt die crossmediale willhaben-Jobs Kampagne seit dem 25. Februar 2024 erneut in Fernsehen, Hörfunk und im digitalen Raum für Aufmerksamkeit.

„Halb Österreich nutzt willhaben. Neben unserer Rolle als größter digitaler Marktplatz Österreichs und unserer starken Position in den Bereichen Immobilien sowie Auto & Motor sind wir stolz darauf, was wir mit willhaben-Jobs in den vergangenen Jahren erreicht haben“, erläutert Mercedes Krutz, Head of Marketing bei willhaben. Über den Hintergrund der groß angelegten Werbeoffensive, die zusammen mit AANDRS und Kaiserschnitt Film kreiert wurde, sagt sie: „Der neue Flight unserer Crossmedia-Kampagne zielt darauf ab, unsere starke Position am heimischen Markt weiter zu festigen. Dabei unterstreichen wir einerseits die Vielfalt unseres Angebotes für Arbeitnehmer sowie andererseits unser enormes Potential für Arbeitgeber in ganz Österreich.“

Dem fügt Markus Zink, Head of Jobs bei willhaben, hinzu: „Die Entwicklungen und Umbrüche der vergangenen Jahre wirken nach wie vor auf den heimischen Arbeitsmarkt. Inmitten dieser neuen Chancen und Herausforderungen sehen wir es als unsere Aufgabe, die passenden Unternehmen und die besten Talente zusammenzuführen – egal in welchem Bundesland und in welchem Berufsfeld, vom KMU bis hin zum Konzern. willhaben Jobs unterstützt Monat für Monat etwa 415.000 Menschen dabei, ihren Traumjob zu finden und stellt Arbeitgebern eine enorme Reichweite sowie optimale Präsenz und geballtes Employer Branding-Know-how zur Verfügung.“

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL