Wirtschaftsfilmtage 2024:  Verlängerung der Einreichphase
© Kammel Österreichisches Filmservice e.U.-APA-Fotoservice-Sched
MARKETING & MEDIA Redaktion 17.01.2024

Wirtschaftsfilmtage 2024: Verlängerung der Einreichphase

WIEN. Die Internationalen Wirtschaftsfilmtage verlängern die Einreichphase der 31. Festivalausgabe und laden Filmproduzenten, Agenturen und Auftraggeber aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol ein, ihre Produktionen noch bis zum 9. Februar 2024 in den Wettbewerb zu schicken.

Bei den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen werden alle zwei Jahre die besten Produktionen aus der Unternehmens- bzw. Wirtschaftsfilmbranche im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Bereits seit 1963 werden die renommierten Victoria-Trophäen in Gold, Silber und Schwarz vergeben.

Die Veranstaltung bietet Kreativen und Wirtschaftsvertretern eine einzigartige Plattform, um sich auf internationaler Ebene auszutauschen und zu vernetzen sowie die besten Produktionen und Trends der Branche zu entdecken.

Erweitertes Kategorienportfolio
Die diesjährige Festivalausgabe bietet insgesamt 29 verschiedene Kategorien, in denen eingereicht werden kann. Die Bandbreite erstreckt sich dabei von Unternehmensfilmen aller Art bis hin zu Dokumentationen und Reportagen mit Wirtschaftsbezug. Zu den Neuzugängen im Kategorienportfolio zählen unter anderem „Sport, Entertainment und Sponsoring“ sowie „Automotiv- und Mobilitätsvideos“. Ebenfalls neu sind die beiden Crafts-Kategorien „Bester Einsatz von Humor“ und „Bestes Storytelling“.

Öffentliche Jurysitzung und Preisverleihung
Am 25. April 2024 findet in der Wirtschaftskammer Österreich eine öffentliche Vorführung der Shortlist-Gewinner statt. Die Projektverantwortlichen haben dabei die einzigartige Möglichkeit, dem Screening beizuwohnen und Fragen der Jury und des Fachpublikums zu beantworten. Nach den Vorführungen entscheidet die Jury, welche Filme mit einer goldenen Victoria-Trophäe ausgezeichnet werden, und welcher Beitrag den Grand Prix gewinnt. Die Preisverleihung und Ehrung aller Gewinner erfolgen im feierlichen Rahmen noch am selben Abend.

Einen Überblick über die verschiedenen Kategorien, die Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen gibt es unter www.wirtschaftsfilmtage.com.

Über das Festival
Seit 1963 messen sich alle zwei Jahre Produzenten, Agenturen sowie Auftraggeber aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol im Wettbewerb um eine der prestigeträchtigen Victoria-Trophäen. Namhafte Unternehmen wie DAS RUND GmbH, Demner, Merlicek & Bergmann / DMB., Deutsche Börse Group, ETH Zürich, Filmgerberei GmbH, fischerAppelt, play GmbH, Florida Entertainment GmbH, Kitzbühel Tourismus, Mercedes-Benz AG, Polizei Berlin, Pulpmedia GmbH, Seed Audio-Visual Communication AG, Westdeutscher Rundfunk und die Wirtschaftsagentur Wien durften sich bei der letzten Ausgabe des Festivals über Auszeichnungen freuen. Eine vollständige Liste der Gewinner der vergangenen Jahre ist auf der Festival-Website abrufbar.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL