100 Tage Pilotprojekt: RecycleMich-App auf Erfolgskurs
© RecycleMich/Stefanie J. Steindl
RecycleMich-App funktioniert jetzt auch mit dem Gelben Sack in Wien
RETAIL Redaktion 01.07.2021

100 Tage Pilotprojekt: RecycleMich-App auf Erfolgskurs

Seit dem Start des Pilotbetriebs in Wien im März 2021 erfreut sich die RecycleMich-App einer steigenden Beliebtheit.

WIEN. In den letzten vier Monaten, also zwischen März und Juni 2021, wurden mehr als 130.000 Getränkeverpackungen mittels App gesammelt. Nun folgt die nächste Innovation: 40.000 zusätzliche Haushalte, die ihre Verpackungen mit dem Gelben Sack sammeln, können in der Bundeshauptstadt dieses von Reclay entwickelte und von führenden österreichischen Getränkeherstellern unterstützte digitale Recyclingsystem nutzen.

Kunststoffflaschen und Aludosen richtig sammeln und dabei tolle Preise als Belohnung fürs richtige Recycling gewinnen: Das ist das Erfolgsrezept der RecycleMich-App. Seit der Inbetriebnahme im März nutzen immer mehr Wiener dieses innovative digitale Anreizsystem, um ihre Getränkeverpackungen einem hochwertigen Recycling zuzuführen. In den ersten 100 Tagen des Pilotbetriebs haben sie mittels RecycleMich-App mehr als 130.000 Getränkeverpackungen gesammelt. Gleichzeitig konnten über 4.000 RecycleMich-User attraktive wöchentliche und monatliche Preise gewinnen. „Wir sind stolz und dankbar, dass so viele Wienerinnen und Wiener regelmäßig mittels RecycleMich-App ihre täglichen Getränkeverpackungen recyceln. Das innovative Know-how, das in dieser App steckt, verstärkt das bereits gelebte Trennverhalten von Verpackungsabfällen nachhaltig“, freut sich Christian Abl, Mitglied der Geschäftsführung der Reclay Group, über den bisherigen Erfolg des Pilotbetriebs in Wien. Die Bundeshauptstadt hinkt nämlich dem österreichischen Durchschnitt bei Sammelquoten von Kunststoffverpackungen um rund 50 Prozent hinterher.

Gelber Sack, smarte Tonnen und serialisierte Verpackungen integriert
Aufgrund des großen Erfolgs von RecycleMich wird die App nun auch allen Wienern zur Verfügung gestellt, die ihre Verpackung über den Gelben Sack sammeln. Damit werden rund 40.000 zusätzliche Haushalte die Möglichkeit bekommen, ihre Verpackungen mittels RecycleMich-App zu sammeln. Beim Sportevent „Sport Austria Finals 2021“ in Graz wurden im Juni die ersten breit angelegten Versuche mit serialisierten Verpackungen und NFC-codierten Sammelbehältern erfolgreich durchgeführt. Auch auf drei Raststationen der Asfinag entlang der A1 (Westautobahn) wurden PET-Presscontainer als Sammelstellen in der RecycleMich-App integriert, bei denen ebenfalls die neue NFC-Erkennung zur Anwendung kommt.

Gleichzeitig wird bereits intensiv an den Neuerungen für den kommenden Herbst gearbeitet: Dann werden auch Mehrweg-Verpackungen in die App eingebunden. „Die Getränkeindustrie hat stets ihr Eintreten für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft durch lösungsorientierte und innovative Projekte bewiesen. Es geht uns darum, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die eine breite Akzeptanz bei den Konsumentinnen und Konsumenten finden. Die RecycleMich-App ist bereits jetzt ein Erfolgsprojekt“, sagt Herbert Bauer, General Manager von Coca-Cola HBC Österreich, dem führenden Partner der RecycleMich-App.

Die RecycleMich-App baut auf bestehende Sammelstrukturen auf und verstärkt das im Alltag der Konsumenten fest verankerte Trennen von Verpackungsabfällen. Jede Verpackung zählt dabei als Gewinnspiel-Los, mit dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt: von Gutscheinen für Gastronomie und Lieferservices, über Lifestyle-Produkte und Fitnesstrainings bis hin zu Hotelgutscheinen für den nächsten Urlaub. (red)
 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL