2019 Umsatzzuwächse für Handel und Dienstleister
© panthermedia.net_SimpleFoto
RETAIL Redaktion 05.03.2020

2019 Umsatzzuwächse für Handel und Dienstleister

Im Jahr 2019 erzielten die österreichischen Dienstleister laut Statistik Austria ein Umsatzplus von nominel 1,3% im Vergleich zum Vorjahr.

WIEN. Die Handelsunternehmen verbuchten
im Vorjahresvergleich ein nominelles Plus von 1,3%; inflationsbereinigt wurde ein Absatzplus von 0,6% errechnet.

Das höchste Umsatzplus gegenüber dem Jahr 2018 erreichte der Wirtschaftsbereich "Beherbergung und Gastronomie" mit einer Steigerung von 4,6%. Ebenfalls deutliche Zuwächse erwirtschafteten die Bereiche "Freiberufliche/technische Dienstleistungen" (+4,4%) und "Information und Kommunikation"(+2,7%; siehe Tabelle1).

Den stärksten Anstieg im Handel verzeichnete der Einzelhandel mit +2,1%no minell und+1,2%real. Das Umsatzplusvon0,9%im Großhandelergab unter Berücksichtigung der Inflation einen leichten  Anstieg von 0,6% gegenüber dem Vorjahr. Der Kfz-Handel erzielte 2019 einnominelles Plus von0,6%, aus dem sich ein Absatzminus – analog zu den rückläufigen Kfz-Zulassungszahlen für das Jahr2019 – von 1,1% errechnete. 

Die österreichischen Dienstleister lagen im 4.Quartal 2019 mit einem Umsatzzuwachs von 2,0% deutlich unter dem Durchschnitt des Jahresergebnisses. Der Handel erwirtschaftete im letzten Quartal 2019 mit einem Plus von 0,2% nominell und 0,5% real ein leicht positives Ergebnis.

Durch die insgesamt noch positivekonjunkturelle Entwicklung im Jahr 2019 gab es sowohl im Handel (+0,2%) als auch in Dienstleistungsunternehmen (+0,6% ) eine geringe Zunahme der Beschäftigungsverhältnisse.

Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen zur Konjunkturstatistik Handel und Dienstleistungen finden Sie auf der Webseite von Statistik Austria. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL