23. Dezember: Letzte Chance fürs Christkind
© APA/Georg Hochmuth
RETAIL Redaktion 22.12.2023

23. Dezember: Letzte Chance fürs Christkind

Am 24. Dezember bleiben heuer die Geschäfte zu.

WIEN. „Wer vor dem Weihnachtsabend noch einen Einkauf plant - seien es Last-Minute-Weihnachtsgeschenke oder Lebensmittel - muss bedenken, dass der 24. Dezember heuer auf einen Sonntag fällt. Der 23. Dezember ist somit die letzte Chance für spätentschlossene Christkindl“, so Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. Einzige Ausnahme bilden Geschäfte an Bahnhöfen und Tankstellen, Souvenir- und Süßwarenhandel und der Straßenhandel mit Naturblumen. Sie dürfen auch an Sonntagen öffnen.

Für den letzten Einkaufsamstag gilt: Die Geschäfte dürfen bis 18 Uhr offenhalten, der Süßwaren­handel bis 20.30 Uhr, Blumengeschäfte bis 19.30 Uhr, der Christbaumverkauf ist noch bis 20 Uhr möglich. Christtag (25. Dezember) und Stefanitag (26. Dezember) sind offizielle Feiertage, somit hat der Handel geschlossen. Auch hier gelten wieder die Ausnahmen an Bahnhöfen und Tankstellen.

Gumprecht: „Am 23. Dezember besonders starkes Geschäft im Lebensmittelhandel erwartet“
Besonders im Lebensmittelhandel herrscht in den Tagen vor Weihnachten Hochbetrieb. „Am Samstag wird sich in gut frequentierten Supermärkten die ein oder andere Schlange bilden, gute Nerven sind gefragt. Einige Händler öffnen deshalb am Samstag bereits früher ihre Türen“, so die Obfrau. Die große Mehrheit der Wiener hat die Geschenkeeinkäufe schon erledigt, nur knapp jeder Zehnte (12 Prozent) zählt zu den sogenannten Late-Shoppern und nutzt die Tage vor dem 24. Dezember für Besorgungen. Gumprecht: „Je näher der Weihnachtsabend rückt, desto zielgerichteter kaufen die Menschen ein. Was jetzt noch fehlt, wird im stationären Handel besorgt.“ Bei ‚Late-Shoppern‘ stehen Gutscheine hoch im Kurs. Auch Bücher, Parfümeriewaren, Schmuck und Haushaltswaren sind oft Geschenkeinkäufe auf den letzten Drücker.

Die letzten Tage der Weihnachtsmarkt-Saison sind eingeläutet

„Die Wiener Weihnachtsmärkte waren heuer ein Besuchermagnet bei Wienern und Touristen. Wer die einzigartige Stimmung erleben will und letzte Geschenke besorgen möchte, kann das auf einigen Weihnachtsmärkten auch noch am 24. Dezember machen“, so Gumprecht. Jedoch ist der 23. Dezember für viele Weihnachtsmärkte bereits Saisonschluss, so auch der größte Wiener Adventmarkt am Spittelberg mit 123 Ständen. Die Weihnachtsmärkte in Schönbrunn, am Maria-Theresien-Platz und Rathausplatz kann man noch bis 26. Dezember besuchen.

· Spittelberg: bis 23.12., Montag bis Donnerstag von 14 bis 21 Uhr, Freitag von 14 bis 21.30 Uhr, Samstag von 10 bis 21.30 Uhr, Sonntag und Feiertag von 10 bis 21 Uhr

· Am Hof: bis 23.12., Montag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr (Handel) bzw. 22 Uhr (Gastronomie), Freitag bis Sonntag von 10 bis 21 Uhr (Handel) bzw. 22 Uhr (Gastronomie)

· Rathausplatz: bis 26.12. von 10 bis 22 Uhr, 24.12. von 10 bis 18.30 Uhr

· Maria-Theresien-Platz (zwischen Natur- und Kunsthistorischem Museum): bis 23.12., Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, Freitag bis Samstag von 11 bis 22 Uhr, 24.12. von 11 bis 16 Uhr, 25. und 26.12. von 11 bis 19 Uhr

· Schloß Schönbrunn: bis 23.12. von 10 bis 21 Uhr, 24.12. von 10 bis 16 Uhr, 25. und 26.12. von 10 bis 18 Uhr, Neujahrsmarkt ab 25.12. bis 4.1. von 10 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten zu Silvester
Auch Silvester fällt heuer auf einen Sonntag, somit gilt: Die Geschäfte sind geschlossen. Der Süßwarenhan­del, Blumenhandel und der Handel mit Silvesterartikel darf an Silvester bis 20 Uhr geöffnet bleiben. Auch am Neujahrstag (1. Jänner 2024) gelten die Sonderöffnungszeiten für Verkaufsstellen an Bahnhöfen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL