33,9 Prozent mehr verkauft bei Mineralwasser mit Geschmack
© Waldquelle
Monika Fiala.
RETAIL Redaktion 07.02.2022

33,9 Prozent mehr verkauft bei Mineralwasser mit Geschmack

Waldquelle kennt Mineralwasser-Vorlieben der Österreicher und wird mit Waldquelle Frucht erstmals zur Nummer 2 am Markt.

KOBERSDORF. Wasser gilt als der beliebteste Durstlöscher in Österreich. 91 l Mineralwasser (Quelle: Statista) werden im Schnitt pro Kopf jährlich getrunken. 13,5 jährliche Liter Mineralwasser pro Österreicher kann Waldquelle Mineralwasser davon für sich beanspruchen. Die Frucht-Innovationen von Waldquelle erfreuten sich 2021 im Near
Water-Bereich besonderer Beliebtheit. Dass es vor allem die Innovationen ohne Zucker und mit reichlich Vitamin B den Österreichern angetan haben, ist ein Ergebnis des
beständigen Innovationsgeist des burgenländischen Mineralwasserunternehmens.

Waldquelle ist 2021 im Near Water-Segment erstmals zur neuen Nummer 2 aufgestiegen. Mit einer Steigerung von insgesamt 4,3 Prozentpunkten gelingt Waldquelle Mineralwasser der größte Zuwachs am Markt und erhöht den Marktanteil auf nun 17,8% gesamt. Auf dem Mineralwassermarkt hat sich Waldquelle Mineralwasser schon seit Jahren als
starke Nummer 2 etabliert und auch hier konnte das mittelburgenländische Mineralwasserunternehmen 2021 um 1,4 Prozent Marktanteil zulegen. Das Familienmineralwasser aus dem burgenländischen Kobersdorf ist somit weiterhin auf
Erfolgskurs.

Monika Fiala, Geschäftsführerin von Waldquelle Mineralwasser, zu der erfreulichen Marktentwicklung: „Es ist schön zu sehen, dass sich unser erfolgreicher Weg, hohe Qualität zu einem guten Preis anzubieten, seit Jahren in positiven Zahlen und Marktanteilsteigerungen zeigt. Der bei Waldquelle Mineralwasser gepflegte Innovationsgeist kombiniert mit dem Bekenntnis zu unseren Kernwerten Natur, Region und Familie, führt zu einer großartigen Kundenresonanz.“

Waldquelle-Innovationen top
Besonderes Augenmerk des mittelburgenländischen Mineralwasserunternehmens haben die österreichischen Familien: Mit den Waldquelle Frucht-Innovationen der beiden vergangenen Jahre – Waldquelle Mirabelle Apfel & Zitrone, Orangen-Beeren Mix und Waldquelle Zitrus-Mix
– hat das Familienmineralwasser den besonders unter den Familien stetig steigend Gesundheitstrend weiter bedient und in einem rückgängigen Segment stark zugelegt. Die
Produktneuheiten, die mit viel Vitamin B und wenig bis keinen Zucker charakterisiert werden, leisten einen großen Beitrag zum Erfolgskurs von Waldquelle Mineralwasser.

Relevant: Zuckerreduktion und Mineralisierung
Das mittelburgenländische Traditionsunternehmen fühlt sich in seinem Unterfangen bestätigt, den Konsumenten gesunde, regionale und natürlich schmackhafte Produkte ohne Zucker zu bieten. 70% der Österreicher wollen ihren Zuckerkonsum reduzieren. Im Schnitt nimmt jede Person jährlich etwa 91 g Zucker am Tag zu sich; die WHO empfiehlt jedoch nur 25 bis maximal 50 g täglich. Dass Mineralwasser neben dem Zuckerverzicht weit mehr Attribute zu dem optimalen Durstlöscher auszeichnet, zeigte Waldquelle Mineralwasser 2021 in diversen Mineralisierungs-Aufklärungskampagnen wie dem eigenen TV-Spot. Die Rolle der Mineralisierung wird tatsächlich oft unterschätzt. Über 70% des menschlichen Körpers bestehen aus Wasser. Dabei ist das Gehirn eines der wasserreichsten Organe und auch das Organ mit dem höchsten Energiebedarf. Der Genuss von Mineralwasser hat also gerade konzentrationsfördernde Eigenschaften. Gerlinde Mock, Wassersommelière, konkretisiert die Mineralisierung von Waldquelle: „Waldquelle Mineralwasser enthält wertvolles Calcium für Knochen und Zähne sowie Magnesium als Beruhigungs- und Schönheitsmineral zur Muskelentspannung, für einen gesunden Stoffwechsel und eine gute Verdauung.“ (red)

Weiterführende Links
www.waldquelle.at
www.facebook.com/WaldquelleNatur
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/287196/umfrage/pro-kopf-verbrauch-vonmineralwasser-in-oesterreich

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL