AK OÖ ist mit diesjährigem Krapfentest zufrieden
Groissböck_kurtpinter.com
RETAIL Redaktion 03.02.2016

AK OÖ ist mit diesjährigem Krapfentest zufrieden

Ergebnisse gut wie nie, allerdings gab es große Preisunterschiede, die nicht mit der Qualität erklärbar sind

LINZ. Der diesjährige Krapfentest der Arbeiterkammer OÖ hat ein sehr appetitliches Ergebnis gebracht. Alle zwölf Krapfen-Proben wurden als "einwandfrei" beurteilt, die schlechteste nach dem Schulnotensystem erfolgte Bewertung war ein "Befriedigend". "Das ist das beste Testergebnis bisher", berichtete der Leiter der Konsumenteninformation, Georg Rathwallner.

Gekauft wurden die getesteten Krapfen in zwölf Geschäften entlang der Linzer Landstraße, darunter Konditoreien und Bäckereien ebenso wie Supermärkte und ein Diskonter. Während in den vergangenen Jahren immer wieder Proben mit "nicht für den menschlichen Verzehr geeignet" beurteilt worden waren, bekamen diesmal aus lebensmittelrechtlicher Sicht alle ein "einwandfrei".

Das einzige Manko stellten die Konsumentenschützer in den großen Preisunterschieden fest, die nicht immer direkt proportional zur Qualität waren. Der Stückpreis bewegte sich zwischen 55 Cent beim Diskonter und 1,60 € in einer Traditionsbäckerei - der günstigere Krapfen der beiden wurde allerdings qualitativ höher eingestuft. Rechnet man die Preise auf 100 g um, schwanken sie zwischen 70 Cent und 2,20 €, wobei sowohl das billigste als auch das teuerste Produkt qualitativ im Mittelfeld landeten. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL