Alpla bündelt Kräfte mit Re-Purpose
© Alpla/Re-Purpose
RETAIL Redaktion 28.05.2024

Alpla bündelt Kräfte mit Re-Purpose

Strategische Partnerschaft zur Stärkung des Kunststoff-Kreislaufs in Südafrika.

HARD. Die Alpla Group und Re-Purpose verkünden eine strategische Partnerschaft, die nachhaltige Verpackungslösungen fördert und die Wertschöpfungskette der ersten Pet-Recyclinganlage von Alpla in Afrika stärkt.

Alpla investiert 60 Millionen Euro in den Bau einer topmodernen Recyclinganlage in Ballito in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal. Der Bau des Werks auf dem 90.000 Quadratmeter großen Gelände ist weit fortgeschritten. Ab Anfang 2025 sollen jährlich über 35.000 Tonnen recyceltes Pet (rPet) produziert werden. Re-Purpose mit Sitz in Durban ist einer der Marktführer in der Rückwärtslogistik von Post-Consumer-Kunststoffabfällen durch ursprungsorientierte Sammelprogramme. Mit vier Materialrückgewinnungsanlagen in KwaZulu-Natal entwickelt und befähigt Re-Purpose lokale Gemeinden und Rückkaufzentren, beträchtliche Menge an Kunststoffabfällen zu sammeln und umzuleiten. Das Modell schafft gleichzeitig hunderte von Arbeitsplätzen und Einkommen für zuvor Benachteiligte.

Die Partnerschaft verbindet die Recycling-Expertise von Alpla und die innovative Rückwärtslogistik von Re-Purpose. Durch die Bündelung der Kräfte wollen die beiden Unternehmen innovative Lösungen entwickeln und die Kreislaufwirtschaft fördern. Gleichzeitig werden in KwaZulu-Natal, den benachbarten Provinzen und potenziell im ganzen Land eine Reihe von Arbeitsplätzen geschaffen.

Kreislaufwirtschaft und Abfallreduktion
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Re-Purpose die bestehenden Ballenpress-Zentren maximal auslasten, weitere errichten und den Menschen so die Sammlung von Pet-Flaschen erleichtern. Re-Purpose wird Alpla zudem beim Aufbau einer strategischen Lieferantenbasis für Pet-Flaschenballen unterstützen und gemeinsam mit zentralen Interessenvertretern die Reichweite der Gemeinden und der Trennprogramme an der Quelle erhöhen. Ziel ist, einen Beitrag zur Sammlung von 5.000 Tonnen Pet pro Monat zu leisten. Diese Menge ist für die volle Kapazitätsauslastung des Recyclingwerks von Alpla voraussichtlich ab 2026 erforderlich.

„Wir freuen uns sehr, durch die Partnerschaft mit Re-Purpose unseren Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu beschleunigen. Mit der Zusammenarbeit erweitern wir unser Portfolio an Verpackungslösungen aus recyceltem Pet-Material und bieten unseren Kunden in der Region innovative Alternativen für ihre Nachhaltigkeitsziele“, sagt Dietmar Marin, Managing Director Recycling Division bei Alpla.

Re-Purpose bringt das Know-how beim Pressen mit modernsten Maschinen und bei der Entwicklung von Sammlungsmodellen am Ursprung ein. Durch die Partnerschaft stärkt das Unternehmen seinen Einfluss und forciert die breite Einführung von Sammelprogrammen mit Rückkaufzentren, Müllsammlern und Schulen. „Wir freuen uns, mit Alpla zusammenzuarbeiten, um Innovation und Nachhaltigkeit in der Recyclingbranche voranzutreiben. Durch die Kombination der großen Recycling-Erfahrung von Alpla mit unserem Reverse-Collection-Modell fördern wir die Kreislaufwirtschaft und unterstützen die Hersteller dabei, die geforderten EPR-Ziele zu erreichen“, sagt Bevlen Sudhu, Gründer und Geschäftsführer von Re-Purpose.

Gemeinsam setzen sich Alpla und Re-Purpose für die Entwicklung und Einführung nachhaltiger Verpackungslösungen ein, die Unternehmen, Verbrauchern und der Umwelt gleichermaßen zugutekommen. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer stärker kreislauforientierten und nachhaltigen Umwelt.

Für Anfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: [email protected] oder [email protected]

Informationen zu Re-Purpose: https://re-purpose.co.za

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL