Aus Liebe zur Biene – Schluck für Schluck für den Bienenschutz
© Honeytiser
Aktuell betreut Honeytiser Bienenvölker in Salzburg, in der Steiermark und einen Bienenlehrstand in Eggstätt am Chiemsee.
RETAIL Redaktion 04.11.2019

Aus Liebe zur Biene – Schluck für Schluck für den Bienenschutz

SALZBURG. Dieses Erfrischungsgetränk summt am Puls der Zeit: Honeytiser ist weltweit das erste und einzige völlig bio-zertifizierte Erfrischungsgetränk auf Basis von Bio-Blüten-Honig. Alle Inhaltstoffe von Honeytiser sind aus streng kontrolliertem biologischem Anbau. Doch nicht nur Genuss, sondern auch Nachhaltigkeit sind in diesem Getränk verpackt, denn Honeytiser hat sich ein klares Ziel gesetzt: Der Schutz der Bienen. Deshalb fließt die Hälfte des Gewinns von jeder verkauften Dose in deren Schutz. In diesem Sinne wird zusätzlich Ende 2022 auf dem Rainerkogel in Graz die weltweit größte Bienenerlebniswelt eröffnet.

„Ohne Bienen könnten wir nicht überleben – sie sind die Gradmesser der Natur“, ist für Hans-Peter Rausch, Erfinder des Honeytiser, der Gründungsgedanke des Erfrischungsgetränks auf Bio-Blüten-Honig-Basis schnell erklärt. Die Biene bestäubt 85 Prozent aller Pflanzen und sichert dadurch den größten Teil unseres Nahrungsmittelangebots. Seit Hans-Peter Rausch vor 15 Jahren die Leidenschaft für die Bienen packte, suchte er einen Weg, um sich für den Erhalt der Bienen und ihren Lebensraum einzusetzen. Und kam schließlich auf die Idee, ein biologisches Honig-Erfrischungsgetränk zu kreieren, das Genuss und Nachhaltigkeit gleichermaßen vereint.

„Bei Honeytiser geht es nicht nur um das Produkt, sondern vor allem um die Schöpfung. Um die Biene, um die Natur – die Basis unseres Lebens“, betont Rausch. Aus diesem Grund forciert Honeytiser in erster Linie nicht den wirtschaftlichen Profit, sondern den Erhalt der Bienen und den Schutz ihres Lebensraums. Die Hälfte des Gewinns jeder einzelnen Dose fließt in den Ankauf oder die Pacht von brachliegenden Flächen, um diese in Bienenweiden umzuwandeln, uvm.

Kein Profit ohne Bienenschutz
Als Rausch vor Jahren die Idee dazu einfiel, begann er, mit Experten an der Rezeptur für ein Erfrischungsgetränk auf Honigbasis zu tüfteln. Ein ganz neues Terrain für Rausch, der seit 30 Jahren als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Salzburg arbeitet. Schließlich, vor einem Jahren, der Durchbruch: Aus frischem Quellwasser, österreichischem Bio-Blüten-Honig, Bio-Zitronenaroma und natürlichen Extrakten – von Lindenblüten bis zu Zitronenmelisse – gelingt ihm die erfrischende Mischung von Honeytiser. Vollkommen natürlich, vollkommen bio – und vollkommen mit Bio-Blüten-Honig aus Österreich.

Das Getränk ist jedoch nur der Anfang im Einsatz für den Bienenschutz. Frei nach Rauschs Motto „wer den Honig liebt, darf den Stachel nicht scheuen“ haftet sich Honeytiser unermüdlich den Bienenschutz auf die Fahnen – etwa durch die Forschung zur Bekämpfung von Bienenschädlingen oder die Gestaltung der weltweit größten und einzigartigen Bienenerlebnis-Welt auf dem Rainerkogel in Graz. Auf zwei Hektar soll in wenigen Jahren das Millionenprojekt in Betrieb gehen und jährlich hunderttausende Besucher nach Graz locken. Das alles aus Liebe zur Biene. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL