Bauhaus unterstützt die St. Anna Kinderkrebsforschung
© Bauhaus
Andrea Prantl, Senior Executive Fundraising Managerin der St. Anna Kinderkrebsforschung und Heinz Reithner, Geschäftsführer Bauhaus.
RETAIL Redaktion 12.09.2022

Bauhaus unterstützt die St. Anna Kinderkrebsforschung

WELS. 20.000 € für die St. Anna Kinderkrebsforschung – das ist das stolze Ergebnis einer gemeinsamen Spendenaktion von Bauhaus und der Qualitätsmarke Logoclic. Bauhaus- Geschäftsführer Heinz Reithner und Andrea Prantl, Senior Executive Fundraising Managerin der St. Anna Kinderkrebsforschung, freuten sich bei der Scheckübergabe über den Erfolg.

Jährlich sind etwa 300 Kinder und Jugendliche in Österreich von der Diagnose Krebs betroffen. In den vergangenen Jahrzehnten konnte die Forschung im Bereich der Kinderkrebserkrankungen bedeutende Erfolge erzielen. Österreich ist heute europaweit Spitzenreiter in der Behandlung von Kinderkrebs, auch dank der Arbeit der
St. Anna Kinderkrebsforschung. Der unabhängige, gemeinnützige Verein hat wesentlich dazu beigetragen, dass mit immer besseren Diagnosen und Therapien die Überlebenschancen bei Kinderkrebs gestiegen sind. Mit modernen Therapien können heute mehr als 80% aller Kinder und Jugendlichen, die an Leukämie erkrankt sind, geheilt werden. „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung und doch ist unser Ziel noch lange nicht erreicht. Solange nur ein Kind an Krebs stirbt, gibt es noch viel zu tun. Daher sind wir Bauhaus und allen Kundinnen und Kunden sehr dankbar für die großzügige Unterstützung“, so Andrea Prantl von der St. Anna Kinderkrebsforschung im Namen des gesamten Teams. Die St. Anna Kinderkrebsforschung finanziert sich hauptsächlich durch Spenden, daher ist jede Unterstützung wichtig. „Jeder einzelne Bauhaus- und Logoclic-Kunde hat mit seinem Einkauf dazu beigetragen, die Forschung und dauerhafte Hilfe für krebskranke Kinder voranzutreiben. Das freut mich und daher möchte auch ich unseren Kundinnen und Kunden Danke sagen für dieses Zeichen der Solidarität“, erklärt Heinz Reithner.

Soziales Engagement als Teil der Unternehmensphilosophie
Sich gesellschaftlich zu engagieren, ist für Bauhaus nicht nur wichtig, sondern selbstverständlich: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt bereits seit vielen Jahren zahlreiche Projekte aus den Bereichen Wohltätigkeit, Sport und Bildung. Auch die Bauhaus Fachcentren engagieren sich sozial in der Region, in der sie ansässig sind, und unterstützen beispielsweise Sportvereine oder Kindergärten. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL