Das Wiener Lager der Gablitzer Privatbrauerei wurde zum „Bier des Jahres“ gekürt
© Mario Pampel
Markus Führer braut Biere, „die dem Genuss dienen“.
RETAIL Redaktion 25.11.2019

Das Wiener Lager der Gablitzer Privatbrauerei wurde zum „Bier des Jahres“ gekürt

GABLITZ/WIEN. Im Zuge der jährlichen Bier-Verkostung des Gourmet-Magazins „Gault&Millau“ wurden über 200 klassische österreichische Biere von österreichischen Klein- und Großbrauereien verkostet. Die hochkarätige Jury aus Bierliebhabern, Gastronomen und Hobbybrauern unter der Leitung von Florian Holzer, entschied sich klar für das „Gablitzer Wiener Lager“. Florian Holzer dazu: „Unter allen verkosteten Bieren stach dieses Bier sofort heraus, weil es den Charakter des Wiener Lagers besonders nachvollziehbar darstellt.“

Die Juroren beschrieben das verkostete Bier als „extrem harmonisch“ und „wunderschön ausbalanciert“ zwischen Malzigkeit – pointiert durch einen kleinen Anteil Rauchmalz – und appetitlicher Bittere der traditionellen Hopfensorte Mühlviertler Perle. „Dieser treffenden Beurteilung schließe ich mich sehr gerne an“, zeigt sich Braukünstler Markus Führer zufrieden, der sein Wiener Lager schon vor vielen Jahren zum ersten Mal braute, zu einer Zeit, als diese Sorte in der Craft Beer-Community noch völlig unbeachtet blieb.

Titel und Auszeichnungen
Bereits als Hobbybrauer erhielt Markus Führer den Staatsmeistertitel 2012 und den Vize-Staatsmeistertitel 2013. „Ich braue Biere, die in erster Linie dem Genuss dienen. Für mich heißt das, viel Zeit und Liebe zu investieren, um jede Flasche und jedes Fass von Hand zu füllen. Das macht jedes Gablitzer zu etwas Persönlichem“, so der Braumeister. Die Prämierung seines „Gablitzer Wiener Lager“ zum Bier des Jahres sieht er als einen besonderen Höhepunkt, „da dieses Bier nicht nur mein persönlicher Favorit in der großen Produktrange ist, sondern es mich eben schon in meiner Zeit als Hobbybrauer und Werber begleitet hat“. Die besondere Rezeptur, die Wahl des Hopfens, und der optische Auftritt sind seit dem ersten Sud dieses feinen Bieres unverändert; die Auszeichnung sieht Führer als Bestätigung, „dass ich in der Ausrichtung meiner Bierstile die richtige Entscheidung getroffen habe“. (red)

Über Braukünstler und Brauerei
Die Gablitzer Privatbrauerei wurde im November 2014 vom Braukünstler Markus Führer gegründet, der seinen Werbejob (Euro RSCG, Lemongrass, McCann Erickson, tausend Rosen, ...) nach fast 30 Jahren endgültig an den Nagel hing, um seine Passion zum Beruf zu machen.

Seither braut Führer in seiner Gablitzer Privatbrauerei handwerklich hochwertige, typisch traditionelle österreichische Sorten wie etwa „Bernstein Märzen“, „Original – Böhmisches Pils“ und das „Wiener Lager“. Seit etwa drei Jahren wird dort auch das „Hütteldorfer Bräu“, das „Kellerbier“ und das sehr beliebte „Egon Schiele“ produziert, das Führer seinem Großonkel 3. Grades, Egon Schiele, gewidmet hat.

Darüber hinaus experimentiert der Braukünstler sehr gerne, wodurch unter anderem sein „Whiskey Stout“ oder das „Gablitzer Kleinod – Rosenbier” entstanden sind. Zu den entsprechenden Anlässen gibt es natürlich auch saisonale Spezialitäten wie das „Festbier“, den „Winterbock“, den „Bösen Bock“ oder das „Corma – Der Keltentrunk” zu diversen Mittelalterfesten. Dazu gibt es rund um Ostern und Weihnachten Festböcke.

Erhältlich sind die Bierspezialitäten entweder im kleinen Verkaufs-Shop in der Gablitzer Hauptstraße 14 (von Donnerstag bis Samstag) oder bei diversen Vertriebspartnern und Getränkehändlern von Wien bis Graz sowie online unter www.mybier.at.

Weitere Infos zu den Bieren und der Kleinbrauerei finden Sie unter: www.gablitzer.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL