Der Natur auf der Spur: Woerle übergibt Minilabor an junge Spürnasen
© Woerle
RETAIL Redaktion 21.06.2021

Der Natur auf der Spur: Woerle übergibt Minilabor an junge Spürnasen

Im Kindergarten Sighartstein in Neumarkt am Wallersee sind kleine Forscher am Werk und erleben mit Begeisterung, wie viel Spannendes man beim Experimentieren entdecken kann.

HENNDORF. Möglich macht das die „Spürnasenecke”, die kürzlich von Woerle offiziell übergeben wurde. Mit der Unterstützung des Bildungsprojekts will man in der Henndorfer Privatkäserei das nachhaltige Denken bereits im Kindesalter fördern.

Neben der Ausstattung des Kindergartens mit der Spürnasenecke hat Woerle auch die Weiterentwicklung des gesamten Projekts in den Bereichen Artenvielfalt und Lebensmittelherstellung ermöglicht. Dafür wurden gemeinsam spezielle Experimente und Praxisübungen ausgearbeitet, um Begriffe wie Nachhaltigkeit und Artenvielfalt für die Kinder altersgerecht verständlich und erlebbar zu machen. So wurde bei der Übergabe ein Blühstreifen für eine Blumenwiese angelegt, der die Artenvielfalt bei Pflanzen wie bei Tieren fördern soll; die notwendigen Utensilien und Erklärungen wurden im Woerle-Spürnasenkoffen gleich mitgeliefert.

Beim Experimentieren lernen und eigene Talente entdecken
Die „Spürnasenecke” unterstützt die angeborene Neugier und natürliche Begeisterung von Kindern, indem auf spielerische Art und Weise das Interesse an Natur und Technik geweckt werden soll. Beim Experimentieren lernen die Kleinen unter fachkundiger Anleitung, naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Sachverhalte zu verstehen. Bei den praktischen Übungen geht es zum Beispiel darum, Lebensmittel durch Riechen zu erraten, Vitamine in der Nahrung zu erhalten oder sogar, wie man Frischkäse selber herstellen kann. Und dabei können die Kleinen auch eigene Talente und Interessen entdecken. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL