Der neue Weißwein Guide Austria ist da
RETAIL Redaktion 01.08.2023

Der neue Weißwein Guide Austria ist da

WIEN. Der neue Weißwein Guide Austria 2023 zeigt sich mit überarbeitetem Layout, bei dem der Übersichtlichkeit eine zentrale Rolle zukommt. Kompakt werden die wichtigsten Informationen zum Thema Weißwein-Genuss aus Österreich inklusive Rosé-, Orange- und Schaumweine präsentiert; bei der Beurteilung der Weine wurde das bewährte Expertenteam unter der Leitung von Johannes Fiala von Sommelier-Ikone Adi Schmid tatkräftig unterstützt.

Seit Jahren gilt der im medianet Verlag erscheinende Wein Guide als profundes Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaber. In der aktuellen Ausgabe für Weißweine werden auf 340 Seiten weit über 600 Weine beschrieben und bewertet. Dazu kommt allerlei nützliches Wissen von der Rebe bis zum Glas. Alle Informationen aus dem Buch finden interessierte Weingenießer auch auf der Website www.weinguide.at.

Der Wein Guide fördert vor allem die Begegnung von Winzern mit Gastronomen und dem Handel, um auf diesem Weg die Bedeutung österreichischer Weine nachhaltig zu stärken. Der Guide mit dazugehöriger Internetplattform trägt als umfassendes Nachschlagewerk für alle Weininteressierten einen wesentlichen Teil zu dieser Verbindung bei. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die Verkostungen der eingereichten Weine durch Sommeliers, Weinhändler und Weinjournalisten.

Insgesamt stellten sich 169 Winzer mit 636 Weinen der kritischen Beurteilung des Expertenteams. Welche sind also die besten aktuell erhältlichen Weiß-, Rosé-, Orange- und Schaumweine aus Österreich?

Top-Weine aus Österreich
Aus dem Bewertungsprozess ging der Sauvignon Blanc Ried Rosengarten T.M.S. 2020 vom Weingut Kodolitsch aus der Südsteiermark mit 97 von 100 Punkten als höchstbewerteter Wein des Wein Guides hervor. Mit jeweils 96 Punkten folgten der Grüne Veltliner Smaragd Rotes Tor von Franz Hirtzberger, Blanc de Noirs Extra Brut Reserve 2016 und Chardonnay Reserve Ried Steinberg 2021 vom Weingut Bründlmayer, der Grüner Veltliner Smaragd Ried Schön 2022 von der Domäne Wachau und Pinot Blanc Ried Steinweingarten 2020 vom Weingut Prieler aus Schützen am Gebirge.

„Weingut des Jahres” wurde das Weingut Bründlmayer aus dem Kamptal. Mit zwei Kategoriesiegen, den meisten Weinen unter den Top 50 und dem höchsten Punkteschnitt unter den fünf höchstbewerteten Weinen darf sich Willi Bründlmayer über den Titel „Gesamtsieger vom Weißwein Guide Austria 2023“ freuen.

Wie in den Vorjahren war das Niveau der eingereichten Weißweine sehr hochklassig, nicht zuletzt deswegen, da mit 2021 und 2022 zwei vorzügliche Weißweinjahrgänge den Großteil der Einreichungen stellten. Von den insgesamt 636 bewerteten Weinen wurden 245 mit 92 Punkte oder mehr bewertet – 24 davon gehören mit 95 Punkten und darüber zur absoluten Weltklasse.

Auch der Preis spielt eine Rolle: Preis-Genuss-Verhältnis
Für Abnehmer, egal ob privat oder gewerblich, spielen neben der Bewertung und Herkunft eines Weines auch sein Preis eine wesentliche Rolle. Deshalb wurde mit einer eigens entwickelten Formel, bei der Preis und Punkte in Relation gesetzt werden, ein empfehlenswertes Preis-Genuss-Verhältnis ermittelt und der Wein gegebenenfalls mit dem Preis-Genuss-Tipp-Logo gekennzeichnet. Es wird zudem der Ab-Hof-Preis aller Weine deutlich sichtbar hervorgehoben.

Neben der Auflistung der zehn Weine mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis pro Sortenkategorie werden die Top 50 Preis-Genuss-Hits nach Preis sortiert hervorgehoben und ein Ranking der Weingüter mit exzellentem Preis-Genuss-Verhältnis wurde erstellt. Das Weinviertler Weingut Josef Fischer aus Hagenbrunn darf sich über die Auszeichnung als Weingut mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis freuen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL