DPD Austria: Durch die Hochsaison mit rund 2.000 Paketlogistik-ExpertInnen
© DPD Austria
RETAIL Redaktion 21.11.2018

DPD Austria: Durch die Hochsaison mit rund 2.000 Paketlogistik-ExpertInnen

Tagespaketrekord vom Vorjahr übertroffen: 260.000 Pakete am 7. November, Kapazitätserweiterungen und Ausbau der Servicekanäle federn extreme Saisonschwankungen ab.

LEOPOLDSDORF. Bei DPD Austria – Österreichs größtem privat geführten Paketdienst – erwartet man heuer erneut Rekordmengen rund um Weihnachten. So wurde die Tagesspitzenmenge des Vorjahres vom 9. Dezember heuer bereits einen Monat früher mit 260.000 Paketen erreicht. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen insgesamt rund 2.000 MitarbeiterInnen im Bereich der letzten Meile, im Kundenservice, im Umschlag und in der Verwaltung – umfassende Investitionen der letzten zwei Jahre sichern die Kapazitäten.

Paketrekorde und große Mengenschwankungen als besondere Herausforderung
Die Weihnachtssaison wird von den KonsumentInnen immer früher eingeläutet. So wurde der Paketrekord aus dem Vorjahr (9. Dezember) bei DPD heuer bereits am 7. Novemberüberboten: Österreichweit wurden an diesem Tag über 260.000 Pakete durch DPD bewegt. „Ich bin sicher, dass die jetzigen Tagesmengen im Laufe des Dezembers nochmals deutlich übertroffen werden“, prognostiziert Mag. Rainer Schwarz, Geschäftsführer der DPD Austria. „Zusätzlich ist DPD in diesen Tagen mit der höchsten Produktionsvolatilität des Jahres konfrontiert. Mengenschwankungen von bis zu 100 Prozent stellen besondere Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Zustellung, im Umschlag und im Kundenservice“, so Schwarz weiter.

Paketdienstleistung ist People Business: rund 2.000 Logistik-ExpertInnen im Einsatz
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Transportpartner leisten in dieser Zeit Außerordentliches. Wir sind täglich mit über 1.200 Zustelltouren und noch mehr Paketfahrerinnen und -fahrern in ganz Österreich unermüdlich für unsere Kunden unterwegs. Im Backoffice stehen mindestens 150 Kolleginnen und Kollegen nur für Serviceanfragen via Telefon, E-Mail, Social Media und im Online-Chat zur Verfügung“, lässt Rainer Schwarz hinter die Kulissen des größten und ersten privat geführten Paketdienstleisters in Österreich blicken. „Paketdienstleistung ist ein People Business: Jedes Paket geht durch mindestens zehn Hände und legt viele Kilometer zurück, bevor es beim Kunden ankommt und das in meistens weniger als 24 Stunden! Diese Wertschöpfungskette müssen wir als gesamte Branche sichtbarer machen und damit die Wertigkeit dieser so wichtigen Dienstleistung beim Konsumenten erhöhen“, bringt Rainer Schwarz die wohl größte Herausforderung für die Branche auf den Punkt.

Umfassende Investitionen nahezu abgeschossen – neue Produkte und Service-Kanäle gelauncht
Um das schnelle Wachstum der Branche und die damit einhergehenden Herausforderungen meistern zu können, hat DPD in den vergangenen zwei Jahren insgesamt über 30 Millionen Euro in die Kapazitätserweiterung, neue Kundenservices und in die Digitalisierung investiert. „So wurden die Kapazitäten in einigen Depots sogar verdoppelt und insgesamt eine Erhöhung der Sortierleistung um mehr als 30 Prozent erreicht“, erklärt Rainer Schwarz die Maßnahmen. Mit der Erhöhung der Paketmengen sind auch die Service-Erwartungen seitens der Kunden an DPD gestiegen: Laufende Erreichbarkeit und schnelle Lösungen sind eine Selbstverständlichkeit. Das Unternehmen begegnet diesen Anforderungen vor allem mit digitalen Innovationen wie der neuen Paket-Self-Service-Plattform www.myDPD.at und dem kürzlich eingeführten Online-Chat als Servicekanal, der von den Firmen und Privatkunden gleichermaßen gut angenommen wird. „Dennoch wachsen wir nicht so schnell, wie wir eigentlich könnten. Frachtraumknappheit, Zustellermangel und notwendige Investitionen haben unsere Produktionskosten in den letzten Jahren deutlich steigen lassen. Es ist nur logisch, dass die Preise nun angepasst werden müssen, denn es hat sich auch die entsprechende Leistung der Paktdienstleister deutlich erhöht“, so Rainer Schwarz über das momentane Tarifungleichgewicht in der Branche. (red)

Über DPD Austria
DPD Austria (DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH) ist Österreichs führender privater Paketdienst und Teil der DPDgroup, dem zweitgrößten internationalen Paketdienstleister in Europa. 1988 als erster privater Paketdienst (damals APS-Austria Paket System) gegründet, stützt sich DPD auf die Logistikinfrastruktur seinerGesellschafter – Österreichs führenden Speditionen Gebrüder Weiss, Lagermax und Schachinger. DPD Austria bietet ein erstklassiges Leistungsspektrum für die nationale undinternationale Paketdistribution. Österreichweit sind rund 1.700 Mitarbeiter/innen für DPD tätig. Das Unternehmen verfügt über eine Transportflotte von 1.200 Fahrzeugen, die im Jahr 2017 rund 46,5 Millionen Pakete beförderten. Das DPD Pickup Paketshop Netzwerk umfasst mittlerweile über 1.200 Paketannahme und -abholstellen in ganz Österreich. (red)

Durch innovative Technologien, lokales Know-how und erstklassigen Kundenservice bietet DPD bestmögliche Paketdienstleistungen für Versender und Empfänger. Als Teil der DPDgroup kann DPD Austria auf das stärkste Straßennetzwerk Europas zurückgreifen, hat Zugang zu rund 32.000 Pickup Paketshops in ganz Europa und bietet eine Zustellung in 230 Länder/Territorien weltweit an. In diesem Netzwerk arbeiten 68.000 Mitarbeiter/innen um täglich fast fünf Millionen Pakete zu bewegen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL