Egger Märzen: Erneut Sieger der großen Falstaff Bier Trophy 2023
© Patrick Salfinger für Privatbrauerei Egger
RETAIL Redaktion 19.06.2023

Egger Märzen: Erneut Sieger der großen Falstaff Bier Trophy 2023

Fünfte Auszeichnung „in Folge“ für das Egger Märzen; „Egger Zisch“ zählt „zu den besten alkoholfreien Bieren“ des Landes.

WIEN. Die Privatbrauerei Egger aus dem niederösterreichischen St. Pölten-Unterradlberg hat allen Grund zur Freude: Das renommierte Genuss-Fachmagazin Falstaff hat in seinem großen Bier-Test gleich drei Produkte aus dem Hause Egger ausgezeichnet. Das Egger Märzen wurde 2023 erneut zum besten Märzen-Bier des Landes gekürt. Reinhard Grießler, Geschäftsführer von Egger Getränke, ist stolz: „Wir freuen uns sehr, dass das mengenmäßig stärkste Bier aus unserem Hause auch heuer wieder ganz oben am Stockerl steht.“ Das sei – so Grießler – eine wichtige Bestätigung der gleichbleibend hohen Braukompetenz – zumal die Biere allesamt blind verkostet wurden. „Wir können Bier brauen – und wie“, freut sich Grießler. Das spiegelt sich auch in den Auszeichnungen für das alkoholfreie Egger Zisch in der Kategorie „Alkoholfreies Bier“ sowie für das Zwickl-Bier Egger Rosl in der Kategorie naturtrübe Biere. Die Privatbrauerei Egger braut „mit viel Liebe und Wissen aus besten Rohstoffen hervorragendes Bier.“

Die Biere tragen maßgeblich die Handschrift von Johannes Meister – dem „ersten Braumeister“ bei Egger Bier. „Die erneuten Auszeichnungen freuen mich sehr und bestätigen die hervorragende Leistung meiner Mannschaft“, so der stolze Braumeister.

Egger Märzen: Erneut Sieger der großen Falstaff Bier Trophy 2023
Die Privatbrauerei Egger aus dem niederösterreichischen St. Pölten-Unterradlberg hat allen Grund zur Freude: Das renommierte Genuss-Fachmagazin Falstaff hat in seinem großen Bier-Test gleich drei Produkte aus dem Hause Egger ausgezeichnet. Das Egger Märzen wurde 2023 erneut zum besten Märzen-Bier des Landes gekürt. Reinhard Grießler, Geschäftsführer von Egger Getränke, ist stolz: „Wir freuen uns sehr, dass das mengenmäßig stärkste Bier aus unserem Hause auch heuer wieder ganz oben am Stockerl steht.“ Das sei – so Grießler – eine wichtige Bestätigung der gleichbleibend hohen Braukompetenz – zumal die Biere allesamt blind verkostet wurden. „Wir können Bier brauen – und wie“, freut sich Grießler. Das spiegelt sich auch in den Auszeichnungen für das alkoholfreie Egger Zisch in der Kategorie „Alkoholfreies Bier“ sowie für das Zwickl-Bier Egger Rosl in der Kategorie naturtrübe Biere. Die Privatbrauerei Egger braut „mit viel Liebe und Wissen aus besten Rohstoffen hervorragendes Bier.“

Die Biere tragen maßgeblich die Handschrift von Johannes Meister – dem „ersten Braumeister“ bei Egger Bier. „Die erneuten Auszeichnungen freuen mich sehr und bestätigen die hervorragende Leistung meiner Mannschaft“, so der stolze Braumeister.

„Serien-Sieger Egger Märzen-Bier“
Das Egger Märzen Bier kann getrost als „Serien-Sieger“ bezeichnet werden, reüssierte es doch bereits zum fünften Mal in Folge bei der Falstaff Bier Trophy: Auch heuer konnte es sich wieder gegen viele namhafte in- und ausländische Brauereien durchsetzen - 93 Punkte und damit das Prädikat „ausgezeichnet“ führten zum Sieg. Das Egger Märzen-Bier ist bundesweit im Handel und auch in der Gastronomie erhältlich.

Jury: Acht Top-Experten kosteten sich durch 250 Biere
Die 8-köpfige, unabhängige Expertenjury[1] – der u.a. der heimische „Bierpapst“ Conrad Seidl sowie der österreichische Biersommelier-Staatsmeister Michael Kolarik-Leingartner angehörten – beschreiben das Egger Märzen so: „Goldgelb, wenig reinweißer Schaum. Kräfiger Duft nach Backstube. Süßlich-milder Antrunk, feiner, dennoch robust wirkender Malzkörper – wiederum mit Weißbrottouch. Sehr verhaltene, die Süße aber perfekt ausbalancierende, Bittere.“ Und die Trinkempfehlung: „Ein Bier zum Beißen.“

„Sehr gutes“ alkoholfreies Egger Zisch
„Prost ohne Promille“ liegt im Trend - dementsprechend gut nachgefragt wird das beliebte, alkoholfreie Egger Zisch. Das naturtrübe alkoholfreie und isotonische Egger Zisch ist der optimale Durstlöscher „mit Mehrwert“ – nicht nur für Sportler. Die Falstaff-Genussexperten haben ihm 88 Punkte und damit ein „sehr gut“ gegeben. Das alkoholfreie Zwickl-Bier ist im Handel sowie in der Gastronomie erhältlich.

Egger „kann auch Kreativbier“: Egger Rosl
Neben den Klassikern setzt die Privatbrauerei Egger auch zunehmend auf weitere Bierstelle und freut sich über das „Sehr gut“ für sein „Egger Rosl“: Das zitronengelbe, leicht trübe Zwickl-Bier, wurde zum 100. Geburtstag von Rosa Egger abgefüllt und ist in der Gastronomie und auf Events sehr beliebt. „Durch Egger Rosl finden auch Nicht-Märzen-Trinker einen Weg zu Egger“, weiß Reinhard Grießler. „Wir können also auch Craft- oder Kreativbiere“ schmunzelt Grießler. Die Biervielfalt in Österreich ist enorm gewachsen und tut dem gesamten Segment gut – denn dadurch werden neue Zielgruppen angesprochen und für das Produkt Bier begeistert – auch wenn letztlich die Mehrzahl der Konsument immer noch zum Märzen-Bier greift. „Seit heute können wir mit Fug und Recht behaupten: Hauptsache Egger Bier ist der Produzent, dann kann man quasi nix falsch machen“, so Grießler. Zumal die Privatbrauerei Egger seit vielen Jahren klimaneutral produziert – „lange, bevor andere diesen Weg eingeschlagen haben.“ Grießler will die „nunmehr erneut bestätigte Braukompetenz des Hauses künftig noch stärker betonen und im Handel wie auch in der Gastronomie wachsen.“

Märzenbier: „Klassiker“ ist das Lieblingsbier der Österreicher
Märzen- oder Lagerbier ist hierzulande mit einem Marktanteil von 68% die beliebteste Biersorte und „unangefochtene Nummer Eins“[2]. Jährlich trinken die Österreicher rund 6 Millionen Hektoliter dieses Biertyps – das sind umgerechnet 120 Millionen Krügerl Bier. Auch bei der Privatbrauerei Egger ist das Märzen-Bier der „Bestseller“. Kein Wunder, ist das Egger Märzen doch als typischer Vertreter dieser Kategorie vollmundig, süffig malzbetont und ein hervorragender Speisebegleiter.

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL