Ein Riese namens LEH
© APA / Helmuth Fohringer
RETAIL Redaktion 11.09.2020

Ein Riese namens LEH

Die Umsatzmaschine Lebensmittelhandel brummt heuer kräftig. RegioData Research rechnet mit 4,5 Prozent Umsatzzuwachs für das laufende Jahr.

WIEN. Laut Marktforscher RegioData Research absolviert der Lebensmittelhandel alljährlich Zuwachsraten deutlich jenseits der Inflationsrate. Auch für heuer wird eine Steigerung von 4,5% erwartet. Dennoch: Innerhalb der Branche gibt es Veränderungen.

Mit Abstand am größten
Mit 23 Mrd. € ist der LEH mit Abstand die größte heimische Einzelhandelsbranche. Über 31% der Ausgaben für den Einzelhandel werden in rd. 5.700 Lebensmittelgeschäften getätigt; zum Vergleich: Die zweitgrößte Einzelhandelsbranche, der Bekleidungshandel, kann demgegenüber nur etwa 9% der handelsrelevanten Ausgaben binden.

Auch während des Lock-downs profitierte der LEH – sogar mehrfach: Die Schließung der Gastronomie bescherte ein regelmäßiges Essen zu Hause und entsprechende Einkäufe. Dieser Trend wurde mittels Homeoffice verstärkt. Schließlich kamen noch Umsätze im Non-Food-Bereich dazu, die man sonst eben nirgends kaufen konnte, also etwa Gartenartikel oder Spielwaren.
Aus heutiger Sicht wird sich das am Jahresende mit einem Plus von 4,5% für die Branche auswirken. 2021 sollte dann wieder Normalbetrieb herrschen, was dann laut RegioData für Zuwächse von knapp 2,5% stehen sollte – trotz des zu erwartenden Kaufkraftverlusts größerer Bevölkerungsgruppen.
An den Marktverhältnissen ändert sich in Summe wenig: Die „Big 4“ Rewe, Spar, Hofer und Lidl decken 91% des Markts ab – das ist auch im internationalen Vergleich eine mächtige Marke. Während in den letzten Jahren vor allem Rewe, Lidl und Hofer expandiert hatten (+127 neue Standorte in den letzten drei Jahren), hat die Spar-Gruppe ihre Standorte reduziert (-62 Standorte in den letzten drei Jahren). Aktuell scheint aber der Drang, neue Standorte zu eröffnen, sowieso abgeschwächt.

Diskonter halten Level
Obwohl Lidl und Hofer expandieren und in den letzten drei Jahren insgesamt 65 neue Standorte eröffnet oder bestehende vergrößert haben (z.B. durch einen Backshop), liegt der Marktanteil der Diskonter bei 30,6% – und ist damit exakt gleich hoch wie vor drei Jahren. An der Spitze gab es bekanntlich den Wechsel in der Marktführerschaft von Rewe an Spar. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL