Energieversorgung der Bäckerei Felber ab sofort CO2-neutral
© Felber
Investorenfrühstück bei Felber
RETAIL Redaktion 05.02.2019

Energieversorgung der Bäckerei Felber ab sofort CO2-neutral

Umfassendes Projektupdate der Crowdfunding-Kampagne bei persönlichem Investorenfrühstück.

WIEN. Roland Kuras (Power Solution) und Doris Felber (Felber) präsentierten Investoren der Crowdfunding-Kampagne bei einem persönlichen Frühstück ein umfassendes Projektupdate.

•    Erfolg des Investitionsprojekts „Flour Power – Nachhaltige Energie für ein genussvolles Morgen“: Die Energieversorgung in der Zentrale der Bäckerei Felber ist für die Jahre 2019, 2020 und 2021 CO2–neutral
•    Fortschritt in allen drei Bereichen: E-Ladestationen in der Felber Zentrale sind bereits montiert, die PV-Anlage ist genehmigt und befindet sich in Detailplanung, die, Klimaschutzprojekte und -zertifikate wurden ausgewählt und erworben
•    Doris Felber (Bäckerei Felber) und Roland Kuras (Energieberatungsunternehmen power solution) informierten Investoren im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks über den aktuellen Stand
•    Zentraler Bestandteil des Investitionsprojekts ist die Schärfung des Bewusstseins im Umgang mit endlichen Ressourcen
•    Video: https://youtu.be/ecRIVRgSk3k
•    #FlourPower

Die Wiener Traditionsbäckerei Felber und ihr Energieberater power solution machen klare Schritte in Richtung nachhaltige Zukunft: Als eines der ersten Unternehmen in der Branche kompensiert Felber seine Emissionen freiwillig. Bei einem gemeinsamen Frühstück wurden die Investoren des Crowdfunding-Projekts über den Fortschritt informiert.

CO2-neutrale Energieversorgung in der Zentrale der Bäckerei Felber
Gemeinsam mit power solution, Partner von Felber in Energiefragen, wird das Investitionsprojekt „Flour Power – Nachhaltige Energie für ein genussvolles Morgen“ in drei Schritten umgesetzt. Ein Update gibt es in allen Bereichen:

1.    Bau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Felber Zentrale mit einer Fläche von 800m² und einer Leistung von 100kW Peak, was in etwa einer Einsparung von 100.000 kWh entspricht.
•    Aktueller Stand: Der Zählpunkt wurde angemeldet, die Niederspannungsanlage wird angepasst, der Bau genehmigt und derzeit wird die Umsetzung im Detail geplant.
•    Partner: Tausendundein Dach

2.    E-Ladestationen von Allmobil– Ladeleistung max: 2x 22kW
•    Aktueller Stand: 2 E-Tankstellen wurden bereits in der Felber Zentrale installiert, 3 weitere folgen zur freien Nutzung für Felber-Kunden in ausgewählten Filialen.
•    Partner: Moon

3.    Ankauf von CO2-Zertifikaten
•    Aktueller Stand: Die Treibhausgasemissionen der Energieversorgung der Felber Zentrale und Produktion in Wien wurden erfasst und durch den Erwerb von insgesamt 3.300 Klimaschutzzertifikate für die Jahre 2019, 2020 und 2021 ausgeglichen. In der Folge soll die gesamte Produktion CO2-neutral erfolgen. Investiert wurde in ein nachhaltiges Forstwirtschaftsprojekt in Uruguay, in zwei Solarenergie-Projekte in Indien und in zwei Kochofen-Projekte in Mali und Ghana.

Partner: Fokus Zukunft
Das bedeutet konkret, dass die Energieversorgung der Bäckerei Felber in der Zentrale von 2019 bis 2021 als klimaneutral zu bezeichnen ist und wichtige Schritte in Richtung CO2-neutrale Produktion gesetzt worden sind. Der gesamte Betrieb der Bäckerei Felber kann aus mehreren Gründen nicht sofort klimaneutral produzieren. Daher ist neben der Nutzung des in der neuen Photovoltaik-Anlage erzeugten Stroms zusätzlich das Erwerben von CO2Zertifikate nötig.

Persönliches Update beim Investorenfrühstück mit Doris Felber und Roland Kuras
Ziel des Investitionsprojekts ist nicht nur die Umstellung der Produktion in Richtung Klimaneutralität, sondern auch die Schärfung des Bewusstseins für den Umgang mit endlichen Ressourcen. Ein wesentlicher Bestandteil dafür ist die aktive Einbindung von Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Mit einer offenen Kommunikation darüber, dass das Gelingen der Emissionsminderungen zu großen Teilen von dem freiwilligen und konsequenten Handeln einzelner Unternehmen abhängt, positionieren Felber und power solution sich in einer Vorreiterrolle.  

In einem ersten Schritt suchten Felber und power solution öffentlich im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nach Investoren. Und das mit Erfolg: In nur 7 Tagen war die Kampagne voll ausfinanziert. Über 120 Investoren begleiten die Unternehmen mit einer Investmentsumme von 200.000€ auf ihre Reise in Richtung CO2 –Neutralität. „Die Tradition des Backhandwerks steht bei Felber an erster Stelle - und diese möchten wir auch für unsere zukünftigen Generationen sichern. Doch das geht nur, wenn wir das Bewusstsein für die Energiewende fördern. Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass wir unsere Unterstützer laufend informieren.“, so Kommerzialrätin Doris Felber, Geschäftsleitung Felber. Aus diesem Grund werden die Investoren alle drei bis vier Monate zu einem persönlichen Gespräch über den Fortschritt der Kampagne eingeladen. Diese kontinuierliche Betreuung startete vergangene Woche mit einem Investorenfrühstück, zu dem Doris Felber und Roland Kuras einluden. Roland Kuras, Geschäftsführer PowerSolution Energieberatung GmbH: „Die Idee des Investorenfrühstücks ist nicht nur anonym Zahlen zu kommunizieren, sondern die Relevanz des Nachhaltigkeitsthemas auf einer persönlichen Ebene hervorzuheben und den Fortschritt greifbar zu machen.“ (red)

Über Felber
Die Bäckerei Felber wurde 1957 gegründet und steht seit nun mehr 60 Jahren für beste Wiener Backtradition, ausgezeichnetes Handwerk und Genuss. 1977 übernahm Franz Felber den elterlichen Betrieb und baute aus den anfänglich zwei Filialen einen familiengeführten Betrieb mit 50 Filialen und 550 Mitarbeitern auf. „Felber…bäckt selber“ ist nicht nur ein Werbeslogan, sondern eine Huldigung an die im Unternehmen gelebte traditionelle Back- und Genusskultur, für die das handwerkliche Backen unersetzlich ist. Deshalb werden bei Felber bis heute sämtliche Tätigkeiten, die substanziellen Einfluss auf Qualität und Geschmack haben, händisch durchgeführt. Durch das traditionelle Backen mit Kochstücken kann bei Brot und Gebäck außerdem auf Konservierungsstoffe verzichtet werden

Über PowerSolution Energieberatung GmbH
Die PowerSolution Energieberatung GmbH wurde 2001 vor dem Hintergrund der Energiemarktliberalisierung gegründet und betreut seither Unternehmen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in allen Energiefragen. Inzwischen freut sich power solution über mehr als 4.000 zufriedene Kunden, für die sie 25.000 Abnahmestellen und 2.500 GWh Energie verwaltet. power solution unterstützt außerdem Unternehmen in den Bereichen Energiemanagement und Nutzenergie, führt Energieaudits durch oder hilft Energiemanagementsysteme zu implementieren.

Über Lion Rocket
Die von Wolfgang Deutschmann und Peter Garber-Schmidt gegründete Rockets Holding ist die führende Crowdfunding-Gesellschaft in Österreich. Mehr als 20.000 registrierte Anleger haben rund 28 Mio. € auf den Plattformen der RocketS Holding investiert. Die Holding vereint die Crowdinvesting-Plattformen Green Rocket für nachhaltige Start-ups und Wachstumsfinanzierungen (seit 2013), Home Rocket für Immobilien (seit 2015) und die auf Crowdinvesting für etablierte Unternehmen spezialisierte, 2016 gegründete Lion Rocket.

www.LionRocket.com/felber-power-solution

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL