Eurospar ist neu da in Großhöflein
© Spar/Brunnbauer
RETAIL Redaktion 27.09.2021

Eurospar ist neu da in Großhöflein

In den vergangenen Monaten ist in der Wiener Straße 5 in Großhöflein ein Eurospar-Markt mit rund 1.100 m² Verkaufsfläche und einem Sortiment von rund 18.000 Artikeln entstanden.

GROßHÖFLEIN. Moderne Architektur, großzügige Auswahl und regionale Produkte – so kann man den neuen Eurospar-Markt in Großhöflein am besten beschreiben.

Betreut wird der Markt von insgesamt 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Marktleiterin im Eurospar-Markt Großhöflein ist Carina Bendl. Marktleiter-Stellvertreterin ist Maria Szabo. Feinkost-Abteilungsleiterin Petra Spatzenegger und Obst- und Gemüse-Abteilungsleiterin Vanessa Payer stehen zur Seite und sorgen für die Kundenbetreuung im Markt.

Naheliegendes bei Eurospar in Großhöflein
„Wir verstehen uns als Nahversorger und Jausen-Spezialist in Großhöflein – wir sind gut erreichbar, schätzen den persönlichen Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden“, so  Bendl. Auch eine feine Auswahl an Coffee-to-go-Angeboten erwartet die Kundinnen und Kunden. Ergänzend zum preiswerten Spar-Sortiment finden sich im Eurospar-Markt Großhöflein auch zahlreiche Produkte regionaler Lieferanten aus der Region. Bio-Honig gibt’s von der Imkerei Biene Burgenland, frisches Brot und Gebäck kommt unter anderem vom Bäckereibetrieb Bariszlovits. Auch eine große Auswahl an regionalen Spitzenweinen, wie etwa vom Weingut Migisch, findet sich im Eurospar-Markt Großhöflein.

Einkaufen mit Komfort
Für ein entspanntes Einkaufserlebnis sorgen insgesamt 75 geräumige Parkplätze und auch ein Geldausgabeautomat steht den Kundinnen und Kunden im Eurospar in Großhöflein zur Verfügung.

Ein Zeichen für den Klimaschutz
Ein Großteil der benötigten Energie für unseren Eurospar wird durch eine PV Anlage am Dach mit einer Leistung von 72,2KWp erzeugt.

Beheizt wird das Gebäude über eine Wärmerückgewinnung (zu 85%) und eine Luftwärmepumpe (zu 15%). Bei der Wärmerückgewinnung wird die von den Kühlaggregaten abgegebene Wärme zur Beheizung des neuen Spar-Supermarkt verwendet. Beleuchtet wird ausschließlich mit LED, und durch die Gebäudedämmung entspricht der Heizwärmebedarf des neuen Spar-Supermarkts dem eines Niedrigenergiegebäudes. Zusätzlich kommt als Kältemittel der Kühlanlagen ausschließlich CO2 zu Einsatz. Spar bringt mit dem modernen Supermarkt nicht nur Lebensqualität und Arbeitsplätze in die Region, sondern setzt auch ein Zeichen in Sachen Klimaschutz. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL