Fachoptiker gewinnen Marktanteile
panthermedia.net / baranq
RETAIL Redaktion 16.02.2016

Fachoptiker gewinnen Marktanteile

Trotz rückläufiger Brillenverkäufe im Gesamtmarkt legten die Fachoptiker zu.

WIEN. Der österreichische Optik-Markt hat sich im vergangenen Jahr zugunsten der Fachoptiker verändert. Das geht aus einer aktuellen Spectra-Marktanalyse hervor. Während die Gesamtzahl der Brillenverkäufe 2015 leicht gesunken ist, konnten die Fachoptiker ein Plus bei Marktanteilen, Brillenverkäufen und dementsprechend auch beim Umsatz verzeichnen. Letzterer lag bei 152 Mio.€

Die österreichischen Fachoptiker konnten sich weiter gegen die Handelsketten behaupten und den Marktanteil auf aktuell 37% (2014: 34%) steigern. Insgesamt verkauften die Fachoptiker letztes Jahr 365.600 Brillen (ab 16 Jahren), was einem Plus von 5.000 Stück entspricht. Der Umsatz erhöhte sich auf 152 Mio.€ (+4,8 Mio.€). „Wir nehmen uns für unsere Kunden ausgiebig Zeit in einer persönlichen Atmosphäre. Genau das schätzen sie auch“, erklärt Anton Koller, Bundesinnungsmeister der Augenoptiker/Optometristen, „wir freuen uns, dass sich dieses Engagement auch in den Zahlen zeigt.“

Gesamtverkäufe zurückgegangen

Erfreulich ist das Ergebnis aus der Optiker-Perspektive, wenn man sich die Zahlen für den Gesamtmarkt ansieht: 27% der Brillenträger (988.200 Personen) haben sich im letzten Jahr eine neue Brille angeschafft. Das sind um 2% weniger als 2014 und trifft die Handelsketten. „Diese Schwankung liegt im normalen Bereich und gibt keinesfalls Grund zur Besorgnis. Die Marktanalyse belegt die Konkurrenzfähigkeit der Fachoptiker in allen Preissegmenten und zeigt, dass sich ein Gleichgewicht zwischen den Anbietergruppen zu etablieren scheint“, kommentiert Koller die Bilanz. Nimmt man alle Brillenkäufe im letzten Jahr zusammen, so wurden in ganz Österreich insgesamt 1.417.200 Stück verkauft. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL