Fini‘s Feinstes präsentiert vier neue Bio-Mehle für einfachen Genuss
© Finis Feinstes
RETAIL Redaktion 06.09.2022

Fini‘s Feinstes präsentiert vier neue Bio-Mehle für einfachen Genuss

SCHWECHAT. Spätzle, Kuchen, Pizza und Nockerl: Dass diese urtypischen Lieblingsspeisen leichter zuzubereiten sind, also so manch einer denken mag, wollen die Müller der Traditionsmühle Fini’s Feinstes mit drei neuen Bio-Mehlen und einem neuen Bio-Grieß zeigen. Spezielle Zusammensetzungen und Vermahlungen der Mehle machen das möglich. 

"Die neuen Bio-Mehle sind eine Hommage ans Selbstgekochte“, so der Geschäftsführer Peter Stallberger. Das tut nicht nur der Seele gut, sondern auch der Umwelt – nach dem Motto der Mühle, „Von Grund auf nachhaltig“, bestehen etwa die Bio-Mehle ausschließlich aus regionalem Bio-Getreide, das in maximal 80 km Entfernung zur Mühle gedeiht. Fini’s Feinstes „Bio-Kuchenmehl“, „Bio-Pizzamehl“, „Bio-Spätzlemehl“ und „Bio-Nockerl-Grieß“ sind ab sofort erhältlich bei Billa, Billa Plus, Adeg, Nah&Frisch, Unimarkt und MPreis.

Erfahrene Bäcker wissen, ob beim Kochen und Backen ein glattes oder griffiges Mehl angesagt ist. „Bei jungen Menschen oder Hobbyköchen beobachten wir, dass vielmehr konkrete Gerichte im Vordergrund stehen: Zielgerichtet suchen sie einfache Rezepte dafür, die sicher gelingen“, stellt Stallberger fest. Deswegen bietet Fini’s Feinstes nun Mehlrezepturen in
hochwertiger Bio-Qualität an, die direkt auf Lieblingsgerichte wie Spätzle, Kuchen, Pizza und Nockerl zugeschnitten sind. "Wir wollen damit vor allem das Miteinander beim Essen wieder in den Mittelpunkt rücken, etwa innerhalb der Familie oder Freundschaften. Schließlich ist die Küche der beste Ort zum Reden, das ist gesund und stärkt Beziehungen“, so Stallberger, der mit seiner eigenen Familie besonders gerne den Pizza-Ofen anheizt.

Nockerl-Grieß von Fini’s Feinstes
Feinschmecker wissen: Spätzle sind nicht gleich Spätzle – das gilt auch für Pizza & Co. Die kleinen Nuancen machen den
Unterschied am Gaumen. Das wissen auch die Müller von Fini’s Feinstes, die die Zusammensetzung und Vermahlung der
neuen Mehle genau auf die Lieblingsrezepte Spätzle, Kuchen, Pizza und Nockerl auslegt haben. So besteht Fini’s Feinstes Bio-Pizzamehl etwa aus einer Mischung von regionalem Bio-Weizen und fein vermahlenem, italienischem Bio-Hartweizengrieß. Durch diese Mischung wird Flüssigkeit besser aufgenommen und es entsteht ein geschmeidiger Pizzateig, der besonders knusprig bleibt und auch wunderbar für Focaccia und Ciabatta geeignet ist. Für Fini’s Feinstes Bio-Kuchenmehl wiederum wird österreichisches Getreide extra glatt vermahlen. Damit ist es ideal für flaumige Kuchen, Biskuit, Feingebäck und Torten.

Fini’s Feinstes Bio-Spätzlemehl besteht aus Bio-Weizen mit fein vermahlenem Hartzweizendunst und Weizengrieß. Das
verleiht den Spätzle eine goldgelbe Farbe und sorgt für den richtigen Biss. Fini’s Feinstes Nockerl-Grieß eignet sich für Suppen gleichermaßen wie pikante Hauptspeisen oder Beilage wie Knödel und oder Nockerl mit angenehmen Biss. Die Beigabe von fünf Prozent Bio-Keimlingsmehl (Linse, Hirse, Erbse, Lein, Hafer und Luzerne) macht die Nockerl gleich noch herzhafter im Geschmack. Zusammen mit dem richtigen Rezept, ein bisschen Zeit und Hingabe gelingt’s bestimmt.

Der feine Unterschied beim Essen im Alltag
Tatsächlich belegen Studien, dass gemeinsame Mahlzeiten innerhalb der Familie besonders wichtig sind und mehr
Zusammenhalt schaffen. Es wirkt sich positiv auf die Gesundheit und soziale Entwicklung der Kinder aus, gesunde
Essgewohnheiten entwickeln sich bereits im Kindesalter. Auch Paare, die zusammen kochen und essen, sind nachweislich glücklicher – etwa, weil sie bei dadurch mehr miteinander reden.

"Bei allem, was wir im Leben tun, können wir mit Kleinigkeiten den feinen Unterschied zaubern: Wer sich beim Genuss bewusst die Liebsten dazu holt, anstatt alleine zu essen und sich auch die Zeit nimmt, selbst und mit guten Zutaten zu kochen, tut der körperlichen und mentalen Gesundheit etwas Gutes“, so Peter Stallberger, der mit den neuen Bio-Mehlen wieder mehr Menschen am Esstisch zusammenbringen möchte.

Ein Herz für die Nachhaltigkeit und Regionalität
Den feinen Unterschied macht auch das Nachhaltigkeitskonzept der Schwechater Traditionsmühle: „Von Grund auf nachhaltig“ umfasst verschiedenste Bemühungen, die allesamt auf die regionale Landwirtschaft, klimaschonende Lebensmittelproduktion und Bodengesundheit einzahlen. So gedeiht das Getreide für die Mehle etwa auf Äckern, die maximal 80 km von der Mühle entfernt sind. Im Fokus steht auch der Ausbau der Bio-Mehle im gesamten Sortiment.

Als grüne Mühle werden alle Fini’s Feinstes-Produkte klimaschonend zu 100% CO2-neutral hergestellt – dies gelingt durch Energieeffizienz gleichermaßen wie
Kompensationsprojekte. Zusätzliche Initiativen, die regionale Landwirt bei der Förderung der Bodengesundheit,
Humusaufbau und dem Erhalt der Artenvielfalt unterstützen, runden das „Von Grund auf nachhaltig“-Konzept ab. Betont werden darf, dass die Bemühungen weit über dem gesetzlich vorgeschriebenen Maß liegen.

"Wir wissen, dass jede zusätzliche Bemühung – ganz gleich ob klein oder groß – entscheidend für die Versorgungssicherheit und eine gesunde Zukunft ist“, konstatiert Stallberger, dessen Herzensprojekt etwa auch die Bienenstöcke vor der Mühle sind. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL