"Franchiseconnect" ab 2021 auch in Österreich
© ÖFV / APA / Tanzer
Barbara Steiner, ÖFV.
RETAIL Redaktion 15.12.2020

"Franchiseconnect" ab 2021 auch in Österreich

Ab Jänner 2021 werden der österreichische und deutsche Franchiseverband näher zusammenrücken und vor allem in kommunikativen Bereichen miteinander kooperieren.

BRUNN AM GEBIRGE. Deutsch-österreichische Kooperationen sind in zahlreichen Bereichen eine Selbstverständlichkeit. Im Rahmen des Europäischen Binnenmarkts und darüber hinaus gibt es vieles, was Deutschland und Österreich eint. Die Zusammenarbeit innerhalb der Franchisewirtschaft gehört in jedem Fall dazu. Ab Jänner 2021 rücken beide Märkte noch enger zusammen, dann nämlich ist Franchiseconnect, das Magazin des Deutschen Franchiseverbandes, auch im Nachbarland erhältlich. Mitglieder im Österreichischen Franchise-Verband (ÖFV) erhalten es kostenfrei via Postversand. Zudem kann das beliebte Magazin an den gut sortierten Flughafen- und Bahnhofskiosken Österreichs erworben werden.

Und mehr noch: Inhaltlich wird der engen Zusammenarbeit der beiden Interessenvertretungen ebenfalls Ausdruck verliehen; der ÖFV informiert ab der ersten Ausgabe des neuen Jahres auf mehreren Seiten über aktuelle Entwicklungen und relevante Themen am österreichischen Franchisemarkt.

„Die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Verbänden setzt nun auch in der Kommunikation ein Zeichen mit Außenwirkung. Wir sind stolz darauf, Franchiseconnect nun auch in Österreich präsentieren zu können und unseren Mitgliedern damit einen wesentlichen Mehrwert zu bieten“, sagt Barbara Steiner, Generalsekretärin des Österreichischen Franchise-Verbandes. Vom praktischen Nutzen der Kooperation profitieren in den Verbänden organisierte Franchisesysteme auf beiden Seiten der Ländergrenze. So gelten für ÖFV-Mitglieder bei Anzeigenbuchungen die in Deutschland bestehenden Mitgliedskonditionen.

„Wir freuen uns über diesen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Zusammenarbeit unserer beiden Verbände – schließlich profitieren Verbandsmitglieder in Deutschland wie Österreich von der verstärkten Präsenz im Schwestermarkt auch ganz praktisch“, berichtet Jan Schmelzle, Geschäftsführer Deutscher Franchiseverband. „Dass wir mit dieser Kooperation den Schulterschluss unserer Qualitätsgemeinschaften einmal mehr sichtbar machen, freut mich besonders“, so Schmelzle.

Der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) ist Repräsentant der österreichischen Franchise-Wirtschaft. Als integrativer Motor der Franchise-Szene vertritt der Verband die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und forciert den Austausch mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, um die nachhaltige Qualitätssicherung im Franchising zu fördern. Der ÖFV gilt als Kommunikationsplattform und fokussiert den Ausbau von Image und Bekanntheitsgrad des Franchisings. Zudem vernetzt der Verband, der Brunn am Gebirge angesiedelt ist, Franchise-Geber mit Franchise-Interessenten. Derzeit zählt der ÖFV 135 Mitglieder. www.franchise.at

Der Deutsche Franchiseverband vertritt die Interessen der deutschen Franchisewirtschaft im wirtschaftspolitischen Umfeld – national wie international. Aktuell sind knapp 400 Mitglieder im Franchiseverband organisiert. Im Jahr 2019 erwirtschafteten die rund 960 in Deutschland aktiven Franchisegeber gemeinsam mit über 133.000 Franchisenehmern knapp 717.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 129 Mrd. €. (red)

www.franchiseverband.com

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL