Google Austria startet Initiative, um für Österreichs Unternehmen Wege zu Exportmärkten zu öffnen
© Google
RETAIL Redaktion 27.03.2019

Google Austria startet Initiative, um für Österreichs Unternehmen Wege zu Exportmärkten zu öffnen

Eine umfassende Online-Plattform mit digitalen Werkzeugen und praktischem Know-how für den Export: Dies steht im Zentrum einer Initiative von Google Austria, welche gemeinsam mit Vertretern des Handelsverband und AustrianStartups heute vorgestellt wurde.

WIEN. Heute sind weit über 4 Milliarden Menschen weltweit online, bis 2030 sollen ca. doppelt so viele Menschen Zugang zum Internet haben, was die wahre Dimension des Potenzials des Internets als Export- und Wirtschaftsfaktor stark verdeutlicht. Mehr und mehr KMU schauen daher heute über ihre angestammten Absatzländer in Europa hinaus, versuchen sich auf die Umbrüche der Weltwirtschaft einzustellen und sich langfristig sich in fernen Märkten zu positionieren: So sind die österreichischen Warenexporte im Jahr 2018 um 5,7% gestiegen. Laut WIFO-Prognose werden diese auch noch weiter wachsen: Im Jahr 2019 um 3,7%.

Digitale Werkzeuge als Teil einer Gesamtstrategie
Vielfach fehlen KMU die nötigen Ressourcen und das Know-how, sowohl was die Internationalisierung selbst betrifft, als auch, was digitale Werkzeuge dazu angeht. Über digitale Kanäle hinaus braucht es im Zielmarkt zusätzlich ein gutes Partnernetzwerk und weitere Marketing- und Vertriebskanäle. Nicht zu unterschätzen sind außerdem kulturelle und regulatorische Unterschiede. Somit bleibt die Markterschließung weiterhin eine Herausforderung. Doch digitale Werkzeuge wie der heute vorgestellte Market Finder können einen Markteintritt erheblich erleichtern, wenn sie Teil einer gesamten Exportstrategie sind. 

Christine Antlanger-Winter, Country Director Google Austria, sieht in der neuen Initiative großes Unterstützungspotenzial für heimische Unternehmen: «Österreich hat seit jeher eine starke Export-Tradition. Digitale Kanäle werden für den Geschäftserfolg immer bedeutender, daher möchten wir mit dieser Initiative ein Partner für österreichische Unternehmen sein. Unser Ziel ist es, dass heimische Betriebe die globalen Chancen durch die Digitalisierung über die Erschließung neuer Märkte für sich nutzen können. Der heute vorgestellte Market Finder kann dabei ein erster, aber bedeutender Schritt in das Thema digitale Internationalisierung sein.» 

Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, sieht in dem neuen Tool eine Chance für den österreichischen Handel: «Unser Ziel ist es, mehr österreichische Händler an internationale Wertschöpfungsketten heranzuführen und ihnen diesen Weg mit digitalen Werkzeugen zu erleichtern. Deshalb unterstützen wir diese Initiative. Innovative Tools wie der Market Finder von Google oder das KMU Retail Toolkit des Handelsverbandes helfen, einen Markt sowie das Konsumverhalten kennenlernen und verstehen zu können.»

Maggie Childs, Unternehmerin und Vorstandsmitglied von AustrianStartups, ergänzt: «Eine solche Hilfestellung ist insbesondere für kleinere Player relevant, die über weniger Ressourcen verfügen. Digitale Kanäle sind heute für viele JungunternehmerInnen unabdingbare Bestandteile einer Markteintrittsstrategie, denn der Markt macht nicht an den Landesgrenzen Halt.» 

Analyse unternehmensspezifischer Exportpotenziale
Der “Market Finder” soll das notwendige digitale Know-how vermitteln, praktische Tools und eLearning-Module bereitstellen. Die Plattform bringt exportorientierte Unternehmen  mit Google und anderen Organisationen zusammen, die über tiefgreifendes Wissen zum Thema verfügen. Ziel ist es, Antworten auf alle möglichen Fragen des Exports zu bieten, von der Strategie zur Internationalisierung über die Finanzierung und Absicherung bis zu technischen Fragen rund um Zoll und Steuern. Unterstützen kann der Market Finder auch bei der Analyse der Nachfrage nach den eigenen Produkten in potenziellen Zielmärkten, dem Erfassen des Kundenpotenzials bis hin zum Online-Marketing und dem Vertrieb über E-Commerce - dies zunehmend auch via mobile Geräte. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL