Granny’s spendet 50.000 Euro an Arche Noah
© Granny´s
(v.l.n.r.) Bernd Kajtna, GF der Arche Noah, Christoph Mayer, Vorstandsmitglied und Kassier Arche Noah und selbst Streuobstverarbeiter, Frank van der Heijden, Geschäftsführer Verkauf und Marketing Egger Getränke, und Katrin Afflenzer, Managerin Granny´s
RETAIL Redaktion 25.05.2020

Granny’s spendet 50.000 Euro an Arche Noah

Die Partnerschaft läuft bereits seit knapp drei Jahren.

WIEN. Seit bald drei Jahren läuft die Kooperation zwischen der Marke Granny’s aus dem Hause Egger Getränke – Österreichs Nummer eins bei gespritzten Apfelsäften – und dem Verein Arche Noah. Heute, am 25. Mai 2020, übergibt Frank van der Heijden, Geschäftsführer bei Egger Getränke für Marketing und Verkauf, wieder einen Spendenscheck über 50.000 €. Das Geld stammt direkt aus dem Verkauf von Granny’s - von jeder verkauften Flasche gehen fünf Cent an die Arche Noah. Das Getränk Granny’s Streuobst selbst ist übrigens auch ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Getränkehersteller und wurde im vergangenen Jahr erstmals als naturtrüber Apfelsaft gespritzt auf den Markt gebracht, heuer wurde eine pure Version lanciert. Anlässlich der internationalen Woche der Artenvielfalt wird dieser gemeinsame Erfolg präsentiert.

Nachhaltige Produktion: 43 Prozent Streuobst
„Wir freuen uns, dass wir wieder einen kräftigen Beitrag zur so wichtigen Arbeit der Arche Noah leisten konnten", so Katrin Afflenzer, Brand Managerin Granny’s. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte und selten gewordene Obst- und Gemüsesorten neu zu beleben und auf die Wichtigkeit von Artenvielfalt hinzuweisen. „Vielfalt im Obst- und Gemüseanbau stärkt die natürliche Widerstandsfähigkeit unserer Landwirtschaft. Je vielfältiger der Anbau, desto höher auch die Ertragssicherheit und ökologische Resilienz“, erklärt Bernd Kajtna, Geschäftsführer der Arche Noah. Granny’s leistet mit seinem Engagement für Streuobstwiesen dabei einen wichtigen Beitrag, denn seit dem Start der Kooperation wurde bei Granny’s der Anteil von Äpfeln, die von Streuobstwiesen stammen, sukzessive erhöht und liegt mittlerweile bei 43%. „Bei Streuobst handelt es sich um eine extensive Form des Obstbaus. Die großen Obstbäume erreichen ein hohes Alter, sind ökologisch wertvoll und prägen die Landschaft in vielen Regionen. Das ist auch ein wirksamer Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt, denn Streuobstwiesen sind ein Refugium für selten gewordene Blumen und Insekten“, beschreibt Kajtna. Und Katrin Afflenzer ergänzt: „Beeindruckend ist die Sortenvielfalt: Allein in Österreich gibt es rund 800 Apfelsorten.“ Rein auf Streuobst setzt übrigens das eben auf den Markt gebrachte Getränk Granny’s Streuobst 100%, ein purer Apfelsaft, der seit kurzem in der nachhaltigen 1 Liter Glas-Mehrwegflasche abgefüllt wird. (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL