GS1 relauncht Website: klar, übersichtlich, kundenorientiert
© GS1
RETAIL Redaktion 29.07.2020

GS1 relauncht Website: klar, übersichtlich, kundenorientiert

Die Standardisierungsorganisation GS1 Austria präsentiert sich ab sofort mit einem neuen Webauftritt. Dazu wurde die Website nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich und technisch einem kompletten Relaunch unterzogen.

WIEN. „Im Vordergrund der Entwicklungen unserer neuen Website stand von Anfang an der Kunde mit seinen Interessen und Bedürfnissen“ erklärt Daniela Springs, Leitung Marketing & Kommunikation bei GS1 Austria, die sich für die Umsetzung der Website in Zusammenarbeit mit der Agentur Liechtenecker GmbH & Lab Studio verantwortlich zeichnet. Entsprechend kundenorientiert zeigt sich auch das Ergebnis: Die Website besticht mit einem klaren und übersichtlichen Design. Eine logische Struktur soll den Nutzer rasch und unkompliziert zu genau jenen Inhalten bringen, die dieser gerade benötigt. „Dabei werden Anwender, die auf der raschen Suche nach einem Strichcode sind, ebenso gut bedient wie bereits versierte GS1 Anwender mit dem Bedarf an Spezialinformationen“, ergänzt Springs.

Fokus auf Nutzerfreundlichkeit
Eine Reihe an Funktionen und Tools soll dazu beitragen, dass sich Besucher auf der GS1 Austria-Website gut zurechtfinden und rasch ihr gewünschtes Ziel erreichen. Neben der durchgehend schlanken Menüführung sind das u.a. Quicklinks, die innerhalb der Seite schnell zu gesuchten Inhalten führen oder eine „Mouse-Over“-Funktion bei Texten zu Glossarbegriffen, die Fachvokabular erklären. Auch die inhaltliche Aufteilung der Seite ist klar abgesteckt: So finden sich Informationen zu GS1 Identifikationsnummern und GS1 Strichcodes als auch GS1 Services jeweils übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst. Einzelne Branchenseiten sorgen zusätzlich dafür, dass die Kunden mit den jeweils für sie wichtigen und branchenspezifischen Inhalten gut versorgt sind. Downloads und Zusatzinfos finden sich jeweils am Ende jeder Seite zusammengefasst. Was sich in der Vergangenheit bewährt hat, wurde beibehalten, so zum Beispiel die Angabe des jeweiligen Ansprechpartners bei GS1 Austria bei den einzelnen Themen sowie FAQs für schnelle Antworten auf ausgewählten Seiten.

Technisch am Puls der Zeit
Dass die neue Website von GS1 Austria auf dem neuesten Stand ist, zeigt sich sowohl hinsichtlich Technik als auch an der Aktualität der Informationen. So überzeugt sie technisch mit kurzen Ladezeiten, einer SEO-Optimierung zur verbesserten Auffindbarkeit im Web, einem „Responsive Design“ zur Nutzung auf mobilen Endgeräten; außerdem ist sie DSGVO-konform. Damit Kunden, Medien und Interessenten auch inhaltlich stets „up to date“ rund um GS1 Austria sind, wurde ein eigener „Newsroom“ eingerichtet, der interessante Neuigkeiten, digital aufbereitete Artikel aus dem Kundenmagazin „GS info“, anschauliche Anwendungsfälle aus der Praxis („Best Practices“) und Presseinformationen thematisch gegliedert in einem Bereich vereint. Springs spricht von großer Zufriedenheit mit dem Endergebnis, welches „nur durch die intensive inhaltliche Einbindung und das Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters so gut gelungen ist.“

Über GS1 Austria
GS1 Austria stellt ein weltweit eindeutiges Identifikationssystem für Standorte, Artikel, Versandeinheiten usw. zur Verfügung. Das GS1 System ist Grundlage für den elektronischen Geschäftsdatenaustausch und die Standardisierung von Nachrichten und Geschäftsprozessen zwischen Unternehmen. GS1 Austria verbindet den Warenfluss mit dem Informationsfluss. Geschäftsprozesse werden so schneller, günstiger und sicherer. Weltweit hat GS1 in über 150 Ländern knapp 2 Mio. Mitglieder. Mehr als 5 Mrd. Strichcodes werden jeden Tag gescannt. GS1 Austria besteht seit 1977 und ist eine neutrale Non-Profit-Organisation. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL