Hans Staud setzt Spatenstich zum internationalen Baumpflanztag
© Staud´s
Stauds Geschäftsführer Stefan Schauer zeigt den Kindern aus der Neuen Mittelschule Augarten, wie sie einen Baum richtig pflanzen.
RETAIL Redaktion 25.03.2019

Hans Staud setzt Spatenstich zum internationalen Baumpflanztag

Hans Staud Privatstiftung übernimmt die Patenschaft für Obstbäume und Beerennaschbeete im City-Farm-Areal im Augarten.

WIEN. Es ist eine Partnerschaft, die wie die Marmelade aufs Semmerl passt. Anlässlich des internationalen Baumpflanztages am 21. März 2019 tätigt Staud´s Gründer Hans Staud und Staud´s Geschäftsführer Stefan Schauer gemeinsam mit Wolfgang Palme und Ingrid Greisenegger, den beiden Leitern der City Farm Augarten, und mit Schülern der Augartenschule den Spatenstich für eine Reihe an seltenen Obstbäumen. 

Die City Farm Augarten  ist ein städtischer Erlebnisgarten der Vielfalt und gleichzeitig der erste und größte „Garten der Kinder“ mitten in Wien. Die City Farm hat es sich zum Ziel gesetzt, Bewusstsein für Sortenvielfalt, die Kostbarkeit heimischer Gemüse- und Obstsorten sowie die Bedeutung gesunder Böden zu schaffen. Anliegen, die auch die in Wien Ottakring beheimatete Delikatessenmanufaktur Staud´s seit Anbeginn verfolgt.
 
Ab 2019 werden besonders hochwertige, klassisch fruchtintensive sowie moderne Sorten im Augarten kultiviert und den Besucherinnen der City Farm nähergebracht: Äpfel der Sorte Cox Orange, Topaz und Gelber Bellefleur; Marillen der Sorte Ungarische Beste/Klosterneuburger; Hauszwetschke und Elbetaler Zwetschke; sowie die Weichselsorte Köröszer II. (red)
 
Bei der Baumpflanzung mit dabei waren: Staud´s Gründer Ökonomierat Hans Staud, Staud´s Geschäftsführer Stefan Schauer, die Leiter der City Farm Augarten Wolfgang Palme und Ingrid Greisenegger sowie Vorstand Angelika Palme, Stiftungsvorstand Hans Staud Privatstiftung Isolde Seher, Stiftungsrat Privatstiftung Volker Dienst, Kabarettist und Musiker Thomas M. Strobl uvm.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL