Hervis: Im Jubiläumsjahr 2020 stark durch die Krise
© Hervis
Der neue Hervis Store in Bad Ischl.
RETAIL Redaktion 18.12.2020

Hervis: Im Jubiläumsjahr 2020 stark durch die Krise

Neue Lehrberufe, Lockdown-Trends und spektakuläre Neueröffnungen.

WALS / WIEN. „Unser Jubiläumsjahr haben wir uns anders vorgestellt. Aber wir haben gemeinsam das Beste daraus gemacht, viel gelernt und uns vor allem viel vorgenommen. 50 Jahre Hervis – das heißt auch 50 Jahre konstantes Wachstum und Innovation“, resümiert Geschäftsführer Werner Weber anlässlich eines virtuellen Pressegesprächs in Wien.

Neue Lehrberufe machen zukunftsfit
Hervis ist in Österreich eine Instanz als solider Arbeitgeber und einer der wichtigsten mitteleuropäischen Sportfachmärkte mit mehr als einer halben Mrd. € Umsatz. Eingebettet in die Struktur der Spar Gruppe, dem Marktführer im Lebensmittelhandel, legt man größten Wert auf die Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden. Die neuen Lehrberufe „FahrradmechatronikerIn“ und „Sportgerätefachkraft“, seit August am Start, kommen bei den Lehrlingen besonders gut an. Beide Lehrberufe und die 2015 etablierte Ausbildung „Digitaler Verkäufer“ kombinieren klassische Lehrinhalte mit den technologischen Herausforderungen der Zukunft – und machen die jungen Talente von Hervis zukunftsfit. Auch für 2021 ist die Aufnahme von 70 Lehrlingen vorgesehen.

Omni-Channel sichert stabile Umsätze auch in Krisenzeiten
Hervis hat schon früh seine Digitaloffensive gestartet – davon hat man in den vergangenen Monaten enorm profitiert, so Weber: „Dank unseres Omni-Channel Ansatzes sind wir gut durch die Lockdown-Phasen gekommen. Im Vergleich zu 2019 hat sich der E-Commerce-Umsatz mehr als verdoppelt. Auch auf die geänderten Kundenwünsche haben wir flexibel reagiert. So konnten wir im Vergleich zum Vorjahr im gesamten Segment ‚Rad‘ eine 25%ige Steigerung generieren, bei E-Bikes gab es ein Wachstum von sogar 50 Prozent. Bei Ausrüstung und Accessoires im Bereich Bergsport verzeichnen wir ein Plus von zehn Prozent, Klettersteigsets waren zum Teil sogar ausverkauft. Das Trendprodukt des Sommers schlechthin war das Stand-up-Paddle mit dreifachen Umsätzen im Vergleich zu 2019.“

Lockdown-Trends: Hervis reagiert flexibel auf neue Kundenbedürfnisse
Einen großen Anstieg gab es während der ersten Schließung im Handel neben den oben genannten im Bereich Fitnessgeräte für zu Hause und in der Kategorie „Familie“: Trampoline und Tischtennis-Tische brachten sogar einen
9- bzw. 6-fachen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr! Im zweiten Lockdown waren Alternativsportarten zum Alpinen Skifahren am stärksten gefragt (Skitour, Langlaufen, Bobs und Rodeln).

„Der Pioniergeist steckt in unserer DNA: Wir haben schon vor zehn Jahren begonnen, E-Bikes und Produkte rund um Skitouren anzubieten, als einer der Ersten am Markt – der lange Atem macht sich jetzt bezahlt: Genau diese Segmente sind jetzt unsere Topseller“, so Werner Weber. Store, Online, Mobile sind so verzahnt, dass Kunden bequem – wann und von wo aus sie möchten – und auf jedem Kanal aus einem riesigen Sortiment auswählen können. Die spontane Einrichtung einer Beratungshotline für Räder im ersten Lockdown bzw. für Skitouren-Ausrüstung in den letzten Wochen ergänzen das Serviceangebot und werden von den Kunden angenommen.

Immer nah am Kunden: Neue Ladenkonzepte mit noch mehr Service
Trotzdem bleibt der stationäre Handel bei Hervis weiter im Fokus: Nach dem Flagship-Store im Salzburger Europark wurde auch die Vorzeigefiliale in Bad Ischl kürzlich mit einem überarbeiteten, modernen POS-Auftritt und Ladenkonzept ausgestattet. Stolz ist man auch auf den temporären Rad-Pop-up-Store im Europark. Besondere Serviceleistungen am Service-Point, wie z.B. das Vermessungszentrum oder eine Pick-up-Zone unterstreichen sowohl Sport-Kompetenz als auch Top-Service von Hervis. Für die Hervis-Exklusivmarke Kilimanjaro wurde im Flagship-Store im Europark sogar ein eigener „Shop-in-Shop“ verwirklicht. „Wir glauben an den stationären Handel und werden auch 2021 weiter in den Aus- und Umbau unserer Filialen investieren. In Kombination mit unseren Online-Aktivitäten bieten wir unseren Kunden ein Rundum-Paket für genussvolles und sicheres Einkaufen“, ist Weber überzeugt.

"Hervis Team Run": Gemeinsam mit der Community in Bewegung bleiben
Der runde Geburtstag von Hervis zieht sich übrigens dank einer besonderen Aktion ins nächste Jahr: Gemeinsam mit neun Teams aus allen Bundesländern sollen unter der sportlichen Leitung von Marathonläufer Peter Herzog innerhalb von fünf Monaten 25.000 Kilometer  gelaufen werden. Jeder gelaufene Kilometer ist zwei Euro „wert“ – Hervis wird den Betrag verdoppeln und insgesamt 100.000 € an die österreichische Sporthilfe übergeben. „Auch in schwierigen Zeiten wollen wir Zeichen setzen: Gemeinsam mit der sportlichen Hervis-Community laufen wir für den guten Zweck. So bleiben nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden in Bewegung“, so Werner Weber abschließend. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL