Hinsehen und Wärme schenken
© StefanieJSteindl
RETAIL Redaktion 28.11.2022

Hinsehen und Wärme schenken

Hofer spendet 15.000 Euro an die Winternothilfe der Caritas.

SATTLEDT. . Für obdachlose Menschen ist der Winter die härteste Zeit des Jahres. Umso wertvoller ist in diesen kalten Monaten das Engagement von karitativen Einrichtungen, die Bedürftige mit warmen Mahlzeiten und trockenen Schlafplätzen versorgen. Darum unterstützt Hofer auch heuer die Winternothilfe der Caritas im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ mit einer Spende von 15.000 Euro.

Obdachlosigkeit besitzt viele Gesichter: jung, alt, bärtige Männer, aber auch Frauen sind betroffen. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Menschen selbst: Krankheit, Jobverlust oder Gewalt in der Familie sind nur drei Ursachen, warum auch in Österreich Menschen ihr Zuhause verlieren. Einmal am Rande der Gesellschaft, werden diese Menschen oft vergessen und verschwinden besonders in den kalten Wintermonaten, wenn sie weniger in den Straßen und auf den Plätzen sichtbar sind, noch stärker aus dem Blickfeld. Oft gilt: Aus den Augen, aus dem Sinn. Hofer sieht jedoch hin und möchte gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Dafür hat sich der Diskonter mit der Caritas einen verlässlichen Partner ins Boot geholt, um bestmöglich helfen zu können. Die Caritas leistet schon lange für Menschen in Notlagen oder schwierigen Lebenssituationen Hilfe und bietet im Winter zusätzliche Schlafmöglichkeiten, die in der kalten Jahreszeit verstärkt benötigt werden. Mit 15.000 Euro unterstützt Hofer im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wie auch in den vergangenen Jahren wieder die Winternothilfe der Caritas.

Hilfe in schwierigen Situationen
Mit der 15.000 Euro-Spende von Hofer kann die Winternothilfe der Caritas wohnungslosen Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Kleidung, eine warme Mahlzeit, medizinische Versorgung und weitere Hilfestellungen bieten:
„Der Winter steht vor der Tür und somit wird auch das Leben auf der Straße für alle obdachlosen Menschen härter. Ohne Dach über dem Kopf werden die Minusgrade rasch zur Lebensgefahr. Dazu kommt die Einsamkeit. In ganz Österreich bietet die Caritas in ihren Wärmestuben und Notunterkünften eine warme Mahlzeit und die Möglichkeit, in dieser kalten Jahreszeit ein bisschen Menschlichkeit zu erfahren. Besonders in den kalten Wintermonaten ist diese Hilfe für viele Menschen überlebenswichtig“, betont Anna Parr, Generalsekretärin der Caritas Österreich.

Die Hilfsorganisation betreibt in ganz Österreich 53 Obdachloseneinrichtungen. Insgesamt werden auf diese Weise mehr als 2.100 Schlaf- und Wohnplätze für Menschen geschaffen, die kein Dach über dem Kopf finden. Eine der bekanntesten Einrichtungen ist die Gruft in Wien, wo wohnungslose Menschen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr versorgt werden. Ein weiteres Beispiel ist das Marienstüberl in Graz. Hier werden täglich bis zu 280 Personen mit Mahlzeiten, einer warmen Stube und einem offenen Ohr versorgt. In neun Mutter-Kind-Häusern stellt die Caritas zudem Wohnplätze für 124 Mütter und 186 Kinder bereit.

Miteinander Verantwortung übernehmen
Verantwortung ist der Schlüssel zu einem besseren Miteinander und daher ein zentraler Begriff der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ von Hofer. Nur wenn wir verantwortungsvoll mit unserer Umwelt, unseren Ressourcen und unseren Mitmenschen umgehen, können wir die Welt gemeinsam Stück für Stück besser machen. Daher ist es Hofer ein großes Anliegen, denjenigen zu helfen, die sich in Not befinden und Unterstützung benötigen. So pflegt der Lebensmitteldiskonter bereits eine langjährige Partnerschaft mit der Caritas. (red)

Über „Heute für Morgen“
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt Hofer sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will Hofer gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet.

Weitere Informationen finden sich unter Hofer.at/heutefuermorgen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL