Hofer bringt zwei neue Lehrberufe ins Sortiment
© Hofer
Die Hofer-Lehre in der Schokoladenfabrik – die „süßeste“ Ausbildung mit Zukunft.
RETAIL Redaktion 15.02.2022

Hofer bringt zwei neue Lehrberufe ins Sortiment

Mit Lehrstart 2022 bietet Hofer in der hauseigenen Schokoladefabrik erstmals die Lehre zur Lebensmitteltechnikerin & zum Lebensmitteltechniker sowie zur Elektrotechnikerin & zum Elektrotechniker an.

SATTLEDT. Als verlässlicher Arbeitgeber bietet Hofer bereits seit 20 Jahren vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in eine sichere berufliche Zukunft. Jahr für Jahr wurde die Lehrlingsausbildung bei Hofer weiterentwickelt, professionalisiert und auf den höchsten Stand gebracht. Rund 190 zukunftssichere Lehrstellen stehen in diesem Jahr 2022 motivierten Jugendlichen zur Verfügung, die von der langjährigen Erfahrung profitieren und bei Hofer durchstarten möchten. Der Großteil der Lehrstellen wird dabei im Kerngeschäft - dem Einzelhandel - besetzt. In der Hauptniederlassung in Sattledt gibt es auch die Möglichkeit, eine Lehre zur Bürokauffrau und zum Bürokaufmann zu starten. Zum 20-jährigen Jubiläum der Hofer-Lehre erweitert der Lebensmitteleinzelhändler sein Sortiment und bietet 2022 erstmals zwei Lehrberufe in der hauseigenen Schokoladefabrik an. Mit der Ausbildung zur Lebensmitteltechnikerin & zum Lebensmitteltechniker sowie zur Elektrotechnikerin und zum Elektrotechniker (Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik) können sich interessierte Jugendliche im Herbst 2022 erstmals ein „goldenes Ticket“ für ihren Karriereweg in der hauseigenen Schokoladefabrik in Sattledt sichern.

Die Hofer-Lehre in der Schokoladefabrik
Ein vielseitiger und spannender Lehrberuf, ein verlässlicher Arbeitgeber, das wohl „süßeste“ Arbeitsumfeld, ein Team, das zusammenhält und zukunftssichere Karriereperspektiven – das alles und viel mehr wartet auf motivierte Persönlichkeiten, die in den beiden dreieinhalbjährigen Lehrberufen Lebensmitteltechnik und Elektrotechnik durchstarten möchten. Was das Besondere an der Hofer-Lehre ist? Vom ersten Tag an werden die Lehrlinge als vollwertiges Mitglied des Teams gesehen. Die Hofer-Familie trifft die Lehrlinge auf Augenhöhe, begleitet individuell ihre fachliche sowie persönliche Entwicklung und führt sie Schritt für Schritt an die neuen Aufgaben und die Verantwortung heran. Die Vielfalt der praktischen Inhalte stellt eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicher und ebnet den Weg, um später als Fachkraft im Unternehmen durchzustarten.

In den dreieinhalb Lehrjahren zur Lebensmitteltechnikerin und zum Lebensmitteltechniker lernen die Youngstars das Herstellen und Verpacken der Schokoladen, das Bedienen, Überwachen und Warten von Maschinen sowie Produktionsanlagen und die Durchführung von Qualitätsprüfungen an den Rohstoffen, aber auch an den Fertigprodukten im hauseigenen Labor.

Die Ausbildung zur Elektrontechnikerin und zum Elektrotechniker beinhaltet das Errichten von Verkabelungen und Schaltungen sowie das Errichten und Installieren von Maschinen und Produktionsanlagen. Auch die Wartung der Maschinen sowie das Erkennen und Beheben von Störungen zählen zu dem vielfältigen Aufgabenbereich.

Actionreiche Team-Events, kostenlose Getränke, frisches Obst und leckere Süßigkeiten, die unentgeltliche Bereitstellung und Reinigung von Arbeitskleidung, 1.000 € Hofer-Reisegutscheine bei ausgezeichnetem Lehrabschluss, die Möglichkeit zur Lehre mit Matura und ein attraktives Lehrlingseinkommen runden das Angebot ab. Das Bruttomonatsgehalt für beide Lehrberufe liegt deutlich über dem Kollektivvertrag und beträgt im ersten Lehrjahr 1.020 €, 1.270 € im zweiten, 1.620 € im dritten und 1.720 € im vierten Lehrjahr. (red)

karriere.hofer.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL