Ikea führt neue App-Funktion „Scan & Pay“ ein
© Ikea Österreich
RETAIL Redaktion 02.06.2021

Ikea führt neue App-Funktion „Scan & Pay“ ein

Mit dem Smartphone spielerisch einfach einkaufen.

VÖSENDORF. Seit 28. Mai 2021 ist Einkaufen bei Ikea noch schneller und einfacher möglich: Kunden können mit der im Februar gelaunchten Ikea App im Einrichtungshaus ihre Lieblingsartikel scannen und an eigenen Kassen bezahlen. „Scan & Pay“ nennt sich die neue Art zu shoppen, mit der Ikea Österreich noch näher an die Wünsche der vielen Menschen nach digitalen Lösungen heranrückt. Den Start machte Ikea Vösendorf am 28. Mai, heute, am 2. Juni folgt Wien Nord. Bis zum Sommer sollen nach und nach alle österreichischen Ikea Einrichtungshäuser folgen.

„Das Einkaufsverhalten in Österreich wird immer digitaler, wobei vor allem mobile Anwendungen eine große Rolle spielen. Unser Fokus liegt stark darauf, unsere umfassenden Services an die veränderten Anforderungen nach digitalen Angeboten anzupassen. Sei es Click & Collect oder Scan & Pay – wir bei Ikea möchten mit der nahtlosen Verzahnung aller Einkaufskanäle noch näher an die Kunden rücken“, so Claudio Winkler, Country Digital Manager bei Ikea Österreich.

Stöbern, scannen und bezahlen – ganz ohne Wartezeit
Mit innovativen Lösungen optimiert Ikea laufend das Omnichannel-Einkaufserlebnis – so haben Kunden seit Kurzem die Möglichkeit, sich mit der neuen Ikea App mobil inspirieren zu lassen, Einkaufslisten zu erstellen und online zu bestellen. Jetzt wird die App um die neue Funktion Scan & Pay erweitert, die ein übergreifendes On- und Offline-Erlebnis ermöglicht: Ikea-Kunden können während des Einkaufs im Einrichtungshaus ihre Lieblingsprodukte mit der Ikea App selbst scannen und wie gewohnt in ihren Einkaufswagen legen. Somit bleiben die Wunschartikel und Kosten immer im Blick und das Bezahlen geht ganz stressfrei und ohne lange Wartezeit an den eigenen Kassen. Damit schafft Ikea die ideale Lösung für die vielen Menschen, die sich ihren Wohntraum ermöglichen, aber für das Einrichten daheim noch mehr Zeit gewinnen wollen.

„Mit der neuen Ergänzung der Ikea App um die Funktion Scan & Pay stellen wir bei Ikea den Wunsch unserer Kunden nach einem noch flexibleren Shoppingerlebnis klar in den Mittelpunkt und schaffen so eine reibungslose Verbindung zwischen On- und Offline-Angeboten“, sagt Claudio Winkler. „Funktionalität trägt nicht nur zum Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden bei – als Impulsgeber ist das auch beim Einkauf mit Scan & Pay unsere oberste Devise bei Ikea.“

Ikea als Omnichannel-Vorreiter
Die neue Art zu shoppen mit der Ikea App wird Standort für Standort ausgerollt: Kunden von Ikea Vösendorf dürfen sich bereits seit 28. Mai über die neue Funktion freuen, Ikea Wien Nord zieht diese Woche nach – bis Juli soll Scan & Pay in allen österreichischen Ikea Einrichtungshäusern angeboten werden. Im Ikea Wien Westbahnhof, der im Spätsommer eröffnet werden soll, wird die neue, digitale Einkaufsweise von Beginn an eine wesentliche Rolle spielen, um einen unkomplizierten und schnellen Einkauf zu ermöglichen.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden mit Scan & Pay als einer der ersten Anbieter in Österreich ein noch innovativeres Shoppingerlebnis bieten können“, fasst Claudio Winkler zusammen.

So funktioniert Scan & Pay
1. Kunden downloaden die Ikea App auf dem Smartphone. Im Einrichtungshaus scannen sie einmalig einen QR-Code, um die Funktion zu aktivieren und mit dem Shoppen zu beginnen.

2. Kunden scannen alle Wunschartikel mit dem Smartphone ein und legen sie wie gewohnt in ihren Einkaufswagen. Auch größere Aufträge wie beispielsweise ein PAX Schrank können ergänzt werden.

3. Nach Abschluss des Einkaufs wird in der Ikea App ein QR-Code erstellt.

4. Diesen können Kunden an eigenen Kassen einscannen und bezahlen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL