Ikea macht den „Black Friday“ grün
© Ikea
RETAIL Redaktion 10.11.2021

Ikea macht den „Black Friday“ grün

Statt „Black Friday“ heißt es bei Ikea heuer „Green Friday“: Zwischen 10. und 30. November kauft Ikea gebrauchte Ikea-Möbel zu besonders guten Konditionen an.

VÖSENDORF. Damit soll neben dem bisherigen Ankauf-Service „Zweites Leben“ ein weiteres Zeichen für mehr Nachhaltigkeit gesetzt und Kunden ein Anreiz zu einem verantwortungsvolleren Konsum geboten werden. Zudem warten in den neuen Sustainable Living Shops auf Ikea- Kunden zahlreiche Tipps und Inspirationen für einen nachhaltigeren Alltag und Lebensstil.

Ende November 2021 steht mit dem Black Friday jährlich einer der umsatzstärksten Tage im Einzelhandel an – Ikea- Fans können sich heuer jedoch auf ein ganz besonderes Angebot freuen: Anstatt mit umfassenden Rabatten zum Shoppen zu animieren, kauft Ikea Österreich im Rahmen des „Green Friday“ gebrauchte Ikea-Möbelstücke zu Sonderkonditionen an – und gibt ihnen in den Ikea Circular Hubs die Chance, neue Besitzer und damit ein neues Zuhause zu finden. Außerdem können sich alle Ikea-Kunden in den neuen Ikea Sustainable Living Shops Ideen rund um ein grüneres Leben holen.

Zurückgeben statt neu kaufen
Hintergrund der neuen Aktion sind die Nachhaltigkeitsziele von Ikea. So plant das Unternehmen, bis zum Jahr 2030 alle Produkte nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu entwerfen und dabei ausschließlich auf erneuerbare oder recycelte Materialien zu setzen. Damit möchte Ikea ein nachhaltiges Leben einfach und erschwinglich für alle machen.
„Nachhaltigkeit ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Das bedeutet auch, dass unsere Vision – einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen – wichtiger ist als je zuvor. Mit Aktivitäten wie dem Ankauf von gebrauchten Ikea- Produkten möchten wir unsere Kunden auf die verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen aufmerksam machen“, erklärt Alpaslan Deliloglu, Country Manager und Chief Sustainability Officer bei Ikea Österreich. „Mit dieser besonderen Ankaufaktion haben wir uns aktiv dafür entschieden, ein Zeichen gegen übermäßigen Konsum zu setzen. Wir wollen Bewusstsein dafür schaffen, dass Dinge, die man selbst nicht mehr benötigt, für jemand anderen von großem Nutzen sein können.“

Ein „zweites Leben“
Die Idee des „Green Friday“ basiert auf dem sehr gefragten Ikea Service „Zweites Leben“. Dieser ermöglicht Kunden, Ikea Möbelstücke, die sie nicht mehr brauchen, an Ikea zu verkaufen. Im Gegenzug erhalten sie eine Ikea-Guthabenkarte – die Möbel kommen zum Weiterverkauf in die Ikea Circular Hubs. So haben andere Kunden die Möglichkeit, diese Produkte günstig zu erstehen und ihnen ein verlängertes,
zweites Leben zu schenken. Um mit dem „Green Friday" einen zusätzlichen Anreiz für die Möbelrückgabe zu schaffen und ein Zeichen zu setzen, gibt es während des Aktionszeitraumes von 10. bis 30. November für Ikea Family-Mitglieder einen um 50% höheren Ankaufspreis.

Für einen grüneren Alltag: Ikea Sustainable Living Shops
Neben dem Green Friday setzt Ikea Österreich mit einem neuartigen und innovativen Konzept einen weiteren Schritt in Richtung Umweltziele. Denn mit den neuen Sustainable Living Shops, die seit Anfang November erkundet werden können und in sieben Ikea-Einrichtungshäusern zu finden sind, möchte das schwedische Möbelhaus bei den vielen Menschen ein Bewusstsein für einen nachhaltigeren Lebensstil sowie den richtigen Umgang mit wertvollen Ressourcen schaffen.
Auf rund 70 m2 erwarten Ikea-Kunden nicht nur umfassende Inspiration für einen umweltfreundlicheren Alltag im Eigenheim, sondern es gibt es auch zahlreiche Tipps, Tricks und Ideen rund um die Themen Müllvermeidung, Energiesparen und Umweltschutz in den eigenen vier Wänden zu entdecken.

Über Ikea Österreich
Seit über 40 Jahren ist das schwedische Möbelunternehmen Ikea mittlerweile auch in Österreich vertreten: In acht Einrichtungshäusern, zwei Planungsstudios, zwei Logistikzentren, acht Abholstationen und diversen Services, wie z.B. Click & Collect, sorgen rund 3.600 Ikea-Mitarbeiter für Inspiration.

Ikea hat die Vision, einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen, indem formschöne, funktionsgerechte, erschwingliche und qualitativ hochwertige Einrichtungsgegenstände angeboten werden, die mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt produziert wurden. Mit jedem der Produkte versucht Ikea, das Zuhause zu einem noch besseren Platz zu machen.

Dazu gehören auch gesunde und nachhaltige Lebensmittel, die Ikea seinen Kunden und Mitarbeiteren in den Ikea- Restaurants, Ikea-Bistros und dem Schwedenshop anbietet. Von nachhaltig beschafften Zutaten bis hin zu fleischlosen Optionen und lokal angebauten Produkten, die gut schmecken und auch besser für den Planeten sind.

Alpaslan Deliloglu setzt sich dafür ein, Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen bei den vielen Menschen zu schaffen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL